Sonn Elektrotechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.21Elektroinstallation

Geschäftsführer:

  • Torsten Sonn (Geboren: 23.2.1974)
  • Holger Sonn (Geboren: 30.3.1976)
  • Julius Sonn (Geboren: 4.3.1945)

Stammkapital: 52.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 28.1.1968

Datum erste Eintragung: 19.4.1972

Alter der Gesellschaft: 53,02 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Bau von Elektro- und Schaltanlagen, die Einrichtung von Regel- und Steuerungstechnik, der Aufbau von Datennetzen, der Bau, der Verkauf und die Vermietung von Trafo Stationen sowie der Groß- und Einzelhandel mit Waren aller Art, soweit dieser nicht genehmigungs- oder erlaubnispflichtig, insbesondere Elektrowaren; Facility Management.

Adresse: Im großen Gunterstal 20 66440 Blieskastel Deutschland

Amtsgericht: 66119 Saarbrücken

Registernummer: HRB2372


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Lange Tradition und Erfahrung: Als mittelständisches Familienunternehmen in der vierten Generation kann die Sonn Elektrotechnik GmbH auf eine lange, erfolgreiche Geschichte zurückblicken.
  • Breite Dienstleistungspalette: Von der Energieversorgung von Industrieanlagen bis zur Errichtung von Datennetzen bietet das Unternehmen ein umfassendes Leistungsspektrum.
  • Starke Marktpräsenz: Durch die Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen SONN ENERGIE GmbH und die Bildung der SONN GRUPPE ist das Unternehmen gut aufgestellt.
  • Hohe Eigenkapitalquote: Die fast vollständige Eigenfinanzierung und hohe Eigenkapitalquote sichern finanzielle Stabilität.

Schwächen

  • Fachkräftemangel: Trotz Stabilität bei der Mitarbeiterzahl ist die Gewinnung qualifizierter neuer Mitarbeiter eine Herausforderung.
  • Hoher Personalaufwand: Die gestiegenen Personalaufwendungen belasten das Unternehmensergebnis.
  • Abhängigkeit von Bestandskunden: Ein Großteil des Umsatzes wird durch Bestandskunden generiert.
  • Einkaufsoptimierung nötig: Die Materialaufwandsquote ist gestiegen, was Optimierungen im Einkauf erfordert.

Chancen

  • Ausbau des Privatkundenbereichs: Die Digitalisierung bietet Chancen für verstärkte Angebote im Bereich Smart Home.
  • Wachstum durch E-Mobilität: Die Verkehrswende zur E-Mobilität könnte neue Projekte und Umsatzpotenziale schaffen.
  • Steigende Nachfrage im Bereich Digitalisierung und Vernetzung: Die fortschreitende Digitalisierung bietet Wachstumschancen.
  • Mögliche Expansion durch Übernahmen: Die erwogene Übernahme kleinerer Unternehmen könnte den Kundenstamm erweitern.

Risiken

  • Marktrisiken durch geopolitische Instabilitäten: Konflikte wie der Ukraine-Krieg könnten die Marktlage verschlechtern.
  • Wettbewerbsdruck: Steigende Konkurrenz und Preisdruck im Bereich der Elektroinstallationen.
  • Rohstoff- und Energiepreisvolatilität: Unkalkulierbare Preisentwicklungen können das Geschäftsergebnis beeinflussen.
  • Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten: Generelle wirtschaftliche Instabilitäten könnten die Nachfrage dämpfen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Sonn Elektrotechnik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 5.724.093,95 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,16 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Sonn Elektrotechnik GmbH beträgt 8.395.123,98 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 27.835,92 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,33 %.

Das Unternehmen Sonn Elektrotechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.394.799,20 €. Das sind -29,78 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 39,17 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Sonn Elektrotechnik GmbH liegt bei 73,75 % im Jahr 2023. In Summe sind das 6.191.198,10 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Sonn Elektrotechnik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 62,47 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,57 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,38 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Sonn Elektrotechnik GmbH zum Vorjahr beträgt -36.362,74 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Sonn Elektrotechnik GmbH beträgt -618.166,55 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 26.07.2007
  • 2007: 19.01.2009
  • 2008: 29.07.2009
  • 2009: 16.07.2010
  • 2010: 19.07.2011
  • 2011: 03.08.2012
  • 2012: 30.08.2013
  • 2013: 21.08.2014
  • 2014: 31.07.2015
  • 2015: 21.11.2016
  • 2016: 19.06.2017
  • 2017: 30.08.2018
  • 2018: 19.11.2019
  • 2019: 29.09.2020
  • 2020: 22.10.2021
  • 2021: 28.09.2022
  • 2022: 02.10.2023
  • 2023: 30.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.