sonnen eServices GmbH


WZ-Codes:

  • 82Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.9Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen
  • 82.99Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Das Anbieten von Dienstleistungen und Produkten im Zusammenhang mit der Belieferung von Letztverbrauchern mit Strom sowie der Vermarktung und dem Handel erneuerbarer Energien.

Adresse: Am Riedbach 1 87499 Wildpoldsried Deutschland

Amtsgericht: 87435 Kempten (Allgäu)

Registernummer: HRB13013


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Innovative Geschäftskonzepte durch Prosumer Verträge, die sowohl den Konsum als auch die Produktion von Strom ermöglichen.
  • Technologischer Vorsprung durch eigene Entwicklung des virtuellen Kraftwerks (sonnenVPP), das die Stabilität des Stromnetzes unterstützt und flexible Nutzung ermöglicht.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Unternehmensführung, der das Unternehmen als umweltbewussten Anbieter positioniert und das Kundeninteresse stärkt.
  • Starkes Wachstum des Kundenstamms, der eine treue und engagierte Basis schafft, um zukünftige Dienstleistungen und Produkte zu vermarkten.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von staatlichen Regulierungen und Förderprogrammen, was die Geschäftsentwicklung und Planung unberechenbar macht.
  • Ausgeprägte Investitionen in Forschung und Entwicklung, die kurzfristig hohe Ausgaben verursachen und die Liquidität des Unternehmens belasten können.
  • Risiko von Anlaufverlusten aufgrund der aggressiven Wachstumsstrategie, insbesondere bei internationalen Expansionen.
  • Relativ hohe Komplexität der Produkte, die potenziell neue Kunden abschrecken oder die Anpassung an den Markt verlangsamen könnte.

Chancen

  • Zunehmender Bedarf an nachhaltigen Energiequellen und intelligenter Energienutzung bietet Potenzial für Expansion und Marktdurchdringung.
  • Integration neuer Technologien (wie Smart Meter, E-Auto-Lader, Wärmepumpen) in das Angebotsportfolio, um zusätzliche Kundenbedürfnisse zu adressieren und Einnahmequellen zu diversifizieren.
  • Wachstum durch internationale Märkte, insbesondere in der EU, da immer mehr Regierungen den Ausbau erneuerbarer Energien fördern.
  • Kollaboration mit anderen Unternehmen und Institutionen zur Stärkung der Marktpräsenz und zur Erschließung neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Flexibilität.

Risiken

  • Instabile geopolitische Lage (wie der Ukraine-Konflikt), die die Energiekosten und die Betriebskosten für das Unternehmen beeinflussen könnte.
  • Mögliche regulatorische Änderungen, die die wirtschaftliche Attraktivität von Energiespeichersystemen beeinträchtigen könnten und zu Umsatzverlusten führen.
  • Intensiver Wettbewerb auf dem Energiemarkt, insbesondere mit neuen Anbietern, die ähnliche oder verbesserte Dienstleistungen anbieten.
  • Starke Preisschwankungen im Energiemarkt, die die Profitabilität und Planungssicherheit des Unternehmens gefährden könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 12.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens sonnen eServices GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 15.262.950,90 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 56,43 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens sonnen eServices GmbH beträgt 20.307.669,34 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 3.976.869,97 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 16,38 %.

Das Unternehmen sonnen eServices GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.763.940,13 €. Das sind -18,67 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g. 44,16 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von sonnen eServices GmbH liegt bei -51,46 % im Jahr 2022. In Summe sind das -10.449.746,02 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens sonnen eServices GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt -56,33 %.

Für den betrachteten Zeitraum liegen nicht genügend valide Eigenkapitalwerte vor, um eine aussagekräftige Entwicklung abzuleiten.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens sonnen eServices GmbH zum Vorjahr beträgt 408.271,26 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens sonnen eServices GmbH beträgt 1.633.085,04 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2018: 12.02.2020
  • 2019: 25.05.2021
  • 2020: 18.03.2022
  • 2021: 17.02.2023
  • 2022: 12.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.