Sorst Streckmetall GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.1Stahl- und Leichtmetallbau
  • 25.11Herstellung von Metallkonstruktionen

Geschäftsführer:

  • Wolfgang Edmund Johannes Meiser (Geboren: 14.4.1969)
  • Klaus Müsch (Geboren: 18.11.1967)

Stammkapital: 130.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 30.12.1997

Datum erste Eintragung: 2.3.1998

Alter der Gesellschaft: 27,16 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Streckmetall sowie alle damit im Zusammnenhang stehenden Geschäfte.

Adresse: Wohlenbergstr. 11 30179 Hannover Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRB56774


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2021

Stärken

  • Hohe Flexibilität dank optimierter Fertigungsprozesse und ausreichender Kapazitätsreserven.
  • Material- und energieschonende Produktionsmethoden im Vergleich zu Konkurrenzprodukten.
  • Solide Finanzierung und stabile Eigenkapitalquote.
  • Unterstützung durch Schwesterunternehmen im Falle von Produktionsengpässen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von wenigen Rohstofflieferanten.
  • Gestiegene Materialaufwendungen belasten die Marge.
  • Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Vormaterialien aufgrund globaler Krisen.
  • Rückgang der liquiden Mittel und leicht gesunkene Eigenkapitalquote.

Chancen

  • Erweiterung der Anwendungsgebiete durch Zusammenarbeit mit Kunden.
  • Wachstumspotenzial im Bereich der alternativen Energien.
  • Stärkung der Marktposition durch kontinuierliche Prozessoptimierung.
  • Nutzung bestehender Lieferverträge zur Sicherung der Materialversorgung.

Risiken

  • Unsicherheit durch globale politische und wirtschaftliche Krisen, wie den Krieg in der Ukraine.
  • Steigende Energiepreise erhöhen die Produktionskosten.
  • Langfristige Engpässe bei der Rohstoffbeschaffung aufgrund von Sanktionen und Pandemiefolgen.
  • Intensiver Wettbewerb in einem Markt mit Überkapazitäten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2021 veröffentlicht am 01.06.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Sorst Streckmetall GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 6.745.312,02 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,40 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Sorst Streckmetall GmbH beträgt 6.812.001,19 € im Jahr 2021. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 273.483,88 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,18 %.

Das Unternehmen Sorst Streckmetall GmbH verfügt zum Stichtag 2021 über ein Bankguthaben von ca. 265.415,76 €. Das sind -81,61 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2021 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 42,57 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Sorst Streckmetall GmbH liegt bei 70,67 % im Jahr 2021. In Summe sind das 4.814.081,93 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Sorst Streckmetall GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 71,60 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,40 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 0,07 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Sorst Streckmetall GmbH zum Vorjahr beträgt -5.672,83 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Sorst Streckmetall GmbH beträgt -62.401,15 € im Jahr 2021.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 06.06.2008
  • 2007: 30.03.2009
  • 2008: 17.02.2010
  • 2010: 21.03.2012
  • 2011: 14.02.2013
  • 2012: 05.05.2014
  • 2013: 31.03.2015
  • 2014: 11.03.2016
  • 2015: 22.02.2017
  • 2016: 20.03.2018
  • 2017: 08.03.2019
  • 2018: 17.01.2020
  • 2019: 27.01.2021
  • 2020: 01.03.2022
  • 2021: 01.06.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.