Speidel GmbH


WZ-Codes:

  • 13Herstellung von Textilien
  • 13.9Herstellung von sonstigen Textilwaren
  • 13.91Herstellung von gewirktem und gestricktem Stoff

Geschäftsführer:

  • Swenja Maria Speidel (Geboren: 2.8.1985)
  • Alexander Beck (Geboren: 22.11.1971)
  • Scott Wernet (Geboren: 9.7.1974)

Prokuristen:

  • Gisela Geißler (Geboren: 5.11.1957)
  • Achim Frühhaber (Geboren: 21.8.1967)
  • Thomas Eigner (Geboren: 11.3.1966)
  • Andreas Nill (Geboren: 13.4.1966)

Stammkapital: 300.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 24.11.1989

Datum erste Eintragung: 20.12.1989

Alter der Gesellschaft: 35,34 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Wirk- und Strickwarenfabrik, Herstellung und Ver- trieb von Damen- und Herrenunterwäsche sowie Oberbekleidung im europäisches Ausland Konfektionsbetrieb besteht in Szombatheley (Ungarn) und Frocsani (Rumänien) mit ca. 250 Mitarbeitern Outlet-Stores werden unterhalten in: - Hechinger Str., 72411 Bodelshausen - Erlenweg 8, 88352 Kißlegg - Bahnhofstr. 16, 79189 Bad Krozingen - Kronenstr....

Adresse: Paul-Gerhardt-Str. 10 72411 Bodelshausen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB381153


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Produktions- und Fertigungstiefe, die Unabhängigkeit von globalen Lieferketten gewährleistet und Zuverlässigkeit schafft.
  • Langjährige Erfahrung und bewährte Qualität 'Made in Europe', die für Langlebigkeit und Nachhaltigkeit steht.
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Produktinnovation und Markteinführung neuer Kollektionen, die zur Umsatzsteigerung beitragen.
  • Finanzielle Unabhängigkeit mit einer starken Eigenkapitalquote, die Investitionen aus eigenen Mitteln ermöglicht.

Schwächen

  • Rückläufige Umsätze im Miederwaren-Segment, was Handlungsbedarf für Verbesserungen in diesem Bereich signalisiert.
  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Lage in Europa, was das Wachstumspotenzial begrenzt.
  • Leichter Rückgang im Online-Handel, der auf veränderte Konsumtrends hinweist.
  • Zunehmende Notwendigkeit, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und Schlüsselpositionen zu besetzen.

Chancen

  • Erweiterung der Marktdurchdringung durch stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Qualität als Verkaufsargumente.
  • Zaraper soliden Positionierung in europäischen Märkten kann das Unternehmen von einer eventuell steigenden Nachfrage nach lokal produzierten Waren profitieren.
  • Potenzial zur Umsatzsteigerung durch Erschließung neuer Exportmärkte, gesteigert um 19% im letzten Jahr.
  • Weiterentwicklung neuer Produkte im Damenwäsche-Segment, um Marktanteile zu sichern und zu steigern.

Risiken

  • Anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten, beeinflusst durch geopolitische Spannungen und Energiepreise, könnten das Konsumverhalten beeinträchtigen.
  • Inflationsbedingte Erhöhung der Produktionskosten könnte den Preisdruck auf Endprodukte erhöhen.
  • Konkurrenz durch preisgünstigere Anbieter aus Asien könnte Marktanteile bedrohen.
  • Schwierigkeiten in der Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte könnten langfristig die Innovationskraft beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 14.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Speidel GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 35.076.924,24 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,63 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Speidel GmbH beträgt 42.767.955,84 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.068.776,06 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,73 %.

Das Unternehmen Speidel GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 8.591.522,09 €. Das sind 3,02 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Textilien 47,31 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Speidel GmbH liegt bei 83,50 % im Jahr 2023. In Summe sind das 35.709.498,27 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Speidel GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 84,76 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,10 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,30 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Speidel GmbH zum Vorjahr beträgt -55.846,57 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Speidel GmbH beträgt -893.545,10 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.04.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 12.03.2010
  • 2009: 05.01.2011
  • 2010: 12.01.2012
  • 2011: 06.02.2013
  • 2012: 12.02.2014
  • 2013: 05.03.2015
  • 2014: 25.02.2016
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 10.01.2018
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 10.02.2020
  • 2019: 08.02.2021
  • 2020: 24.02.2022
  • 2021: 12.04.2023
  • 2022: 15.05.2024
  • 2023: 14.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.