Speidel GmbH


WZ-Codes:

  • 17Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus
  • 17.2Herstellung von Waren aus Papier, Karton und Pappe
  • 17.21Herstellung von Wellpapier und -pappe sowie von Verpackungsmitteln aus Papier, Karton und Pappe

Geschäftsführer:

  • Rainer Speidel (Geboren: 25.6.1965)
  • Achim Schüle (Geboren: 10.11.1966)

Prokuristen:

  • Matthias Ruppert (Geboren: 16.10.1964)

Stammkapital: 52.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 18.12.1980

Datum erste Eintragung: 29.12.1980

Alter der Gesellschaft: 44,35 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Kartonagen und sonstigen Verpackungen sowie Spezialverpackungen Wellpappverpackungen, Konstruktive Verpackungssysteme aus Wellpappe, Schaum, Holz und Folie, Holzspezialpaletten

Adresse: Am Illinger Eck 22 75428 Illingen Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB510402


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Geschäftsbeziehungen mit einem Großteil der Kunden, was Vertrauen und Stabilität schafft.
  • Produktion erfolgt ausschließlich am inländischen Standort, was die Kontrolle über Qualitätsstandards verbessert.
  • Überwiegende Eigenfertigung der Komponenten ermöglicht Flexibilität und schnelle Anpassung bei Produktionsänderungen.
  • Stabile finanzielle Situation und ausreichend gesicherte Liquidität zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der inländischen Produktionsstätte kann zu Engpässen führen, falls es zu lokalen Störungen kommt.
  • Sehr geringe Exportquote, was Abhängigkeit vom inländischen Markt erhöht.
  • Erhöhte Personalkosten durch Gehalts- und Lohnsteigerungen sowie Überstunden.
  • Erheblicher Anteil der Bilanzsumme gebunden in Anlagevermögen, was die Flexibilität einschränken könnte.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach hochwertigen, individuellen Verpackungslösungen könnte durch Produktinnovation adressiert werden.
  • Möglichkeit zur Erweiterung des Exportgeschäfts, um die Marktpräsenz zu erhöhen und Risiken zu streuen.
  • Nutzung von technischen Innovationen zur Steigerung der Produktionseffizienz und Kostensenkung.
  • Zunehmendes Umweltbewusstsein könnte zu einer stärkeren Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungslösungen führen.

Risiken

  • Preissteigerungen bei Rohstoffen und Energie könnten die Kostenstruktur belasten.
  • Gesetzliche Änderungen, wie die neue Verpackungsverordnung der EU, könnten Marktanteile mobilisieren.
  • Wirtschaftliche Unsicherheit durch geopolitische Ereignisse wie den Ukraine-Krieg könnte sich nachteilig auf die Absatzmärkte auswirken.
  • Schwankungen im Konsumklima könnten die Nachfrage in den belieferten Branchen beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 03.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Speidel GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 4.511.589,78 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,55 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Speidel GmbH beträgt 6.522.803,44 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 150.089,44 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,25 %.

Das Unternehmen Speidel GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.979.878,98 €. Das sind 109,77 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 46,33 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Speidel GmbH liegt bei 68,40 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.461.661,71 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Speidel GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 44,00 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,70 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 15,25 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Speidel GmbH zum Vorjahr beträgt 45.758,89 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Speidel GmbH beträgt 777.901,09 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.12.2007
  • 2007: 04.08.2008
  • 2008: 25.08.2009
  • 2009: 07.01.2011
  • 2010: 12.01.2012
  • 2011: 23.01.2013
  • 2012: 09.01.2014
  • 2013: 03.02.2015
  • 2014: 06.04.2016
  • 2015: 10.02.2017
  • 2016: 26.02.2018
  • 2017: 01.03.2019
  • 2018: 10.03.2020
  • 2019: 05.02.2021
  • 2020: 25.01.2022
  • 2021: 13.02.2023
  • 2022: 12.01.2024
  • 2023: 03.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.