SPIE GfT GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.21Elektroinstallation

Geschäftsführer:

  • Andreas-Michael Schmitz (Geboren: 15.7.1980)

Prokuristen:

  • Jörn Ettenhofer (Geboren: 11.5.1966)
  • Martin Krüger (Geboren: 15.2.1981)
  • Oliver Dehn (Geboren: 28.11.1969)

Stammkapital: 100.000 EUR

Datum erste Eintragung: 26.6.1997

Alter der Gesellschaft: 27,83 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Planung und Erstellung von elektro- und sicherheitstechnischen Anlagen sowie von Netzwerkinstallationen aller Art, überwiegend Glasfaserinstallationen, einschließlich Spleiß- und Messtechnik, sowie die Wartung und die Erstellung daten-, elektro- und kommunikationstechnischer Anlagen, deren Planung und Bauleitung, ferner der Groß- und Einzelhandel von Elektro-, Daten- und Kommunikationsmaterialien.

Adresse: Am Lichtbogen 40 45141 Essen Deutschland

Amtsgericht: 45130 Essen

Registernummer: HRB13349


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breit gefächertes Angebotsspektrum in Elektrotechnik, Sicherheitstechnik und Kommunikationstechnik.
  • Gut etablierte Marktstellung im Stammmarkt Nordrhein-Westfalen.
  • Integriert in den SPIE-Konzern, was Stabilität und Synergieeffekte bietet.
  • Ständige Weiterbildung der Mitarbeiter im technischen Bereich.

Schwächen

  • Negatives finanzielles Jahresergebnis trotz hoher Auftragseingänge.
  • Abhängigkeit von einigen Großprojekten, die Risiken bergen können.
  • Marginschrumpfung durch Preisauftrieb im Materialbereich.
  • Begrenzte eigene Forschung und Entwicklung, hauptsächlich Adaption vorhandener Technologien.

Chancen

  • Wachstum durch den Ausbau erneuerbarer Energien und Elektromobilität.
  • Erhöhte Nachfrage nach Energieeffizienzlösungen aufgrund neuer gesetzlicher Vorschriften.
  • Ausweitung der Geschäftsbeziehungen mit Bestandskunden durch steigende Investitionen in Energieinfrastruktur.
  • Technologische Weiterentwicklung in IT und Kommunikation bietet neue Geschäftsfelder.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel, insbesondere bei Projekt- und Bauleitern.
  • Risiko unprofitabler Aufträge trotz bestehender Kontrollprozesse.
  • Verlust wichtiger Großaufträge mit hohem Personalbedarf.
  • Geopolitische Spannungen könnten langfristig Nachfrage und Kostenumfeld negativ beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 15.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SPIE GfT GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 122.915.239,52 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 85,09 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SPIE GfT GmbH beträgt 2.054.453.181,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.041.360.577,73 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 15.591,71 %.

Das Unternehmen SPIE GfT GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 6.688,18 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 39,17 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SPIE GfT GmbH liegt bei 0,48 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.774.048,91 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SPIE GfT GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 39,14 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -24,12 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -63,09 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SPIE GfT GmbH zum Vorjahr beträgt -282,20 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SPIE GfT GmbH beträgt -4.797,45 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 02.03.2009
  • 2007: 27.02.2009
  • 2008: 04.08.2009
  • 2009: 14.05.2010
  • 2010: 28.03.2011
  • 2011: 12.03.2012
  • 2012: 04.10.2013
  • 2013: 09.12.2014
  • 2014: 26.02.2016
  • 2015: 11.11.2016
  • 2016: 26.01.2018
  • 2017: 25.02.2019
  • 2018: 05.02.2020
  • 2019: 21.01.2021
  • 2020: 28.09.2021
  • 2021: 06.09.2022
  • 2022: 04.08.2023
  • 2023: 15.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.