Sprint Sanierung GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.9Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten
  • 43.99Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten a. n. g.

Adresse: Düsseldorfer Str. 334 51061 Köln Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB28662


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Dienstleistungsangebot für Sanierungsarbeiten nach Brand-, Wasser- und Elementarschäden
  • Starke regionale Präsenz mit 38 Niederlassungen in Deutschland
  • Langjährige Partnerschaften mit Versicherungsgesellschaften
  • Hohe Mitarbeiterqualifikation und -bindung durch regelmäßig stattfindende Schulungen und Fortbildungsprogramme

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Fachkräften im Handwerksbereich
  • Gestiegene Material- und Personalaufwände, die die Ertragslage belasten
  • Verzögerungen bei der Bearbeitung von Sanierungsprojekten
  • Schwache Kundenbindungswerte aufgrund höherer Reklamationsquote und Rückgang der Kundenzufriedenheit

Chancen

  • Wachstumspotenziale durch den ansteigenden Bestand an versicherten Wohngebäuden
  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios durch innovative Produkte und moderne Technologie
  • Steigende Versicherungsquote für Elementarschäden, was zu mehr Sanierungsbedarf führt
  • Optimierung der Vertriebsaktivitäten und Kundenbindung durch gezielte Schulungsmaßnahmen und neue Rahmenverträge mit Versicherungen

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise und sich schnell ändernde Marktbedingungen im Bau- und Sanierungssektor
  • Zunehmende Konkurrenz im Handwerk, insbesondere durch kleinere Unternehmen
  • Eventuelle neue gesetzliche Regelungen, die die Kostenstruktur beeinflussen könnten
  • Unvorhersehbare Naturereignisse, die plötzliche und massive Schäden verursachen können, was die Personalressourcen belasten könnte

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 13.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Sprint Sanierung GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 110.362.702,24 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 18,35 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Sprint Sanierung GmbH beträgt 119.635.609,81 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 18.545.815,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 18,35 %.

Das Unternehmen Sprint Sanierung GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.364.139,90 €. Das sind -87,80 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 38,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Sprint Sanierung GmbH liegt bei 17,21 % im Jahr 2022. In Summe sind das 20.587.779,24 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Sprint Sanierung GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 21,84 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -34,98 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Sprint Sanierung GmbH zum Vorjahr beträgt 817.976,02 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Sprint Sanierung GmbH beträgt 817.976,02 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 23.02.2023
  • 2022: 13.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.