SSW Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

Komplementärgesellschaft

  • Name: SSW-Stadtwerke St. Wendel Geschäftsführungsgesellschaft mbH
  • Registernummer: HRB 81043
  • Amtsgericht: Amtsgericht Saarbrücken

Datum erste Eintragung: 24.1.1995

Alter der Gesellschaft: 30,26 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Lieferung von Energie und Wärme in St. Wendel sowie Dienstleistung im Versorgungsbereich.

Adresse: St. Floriansweg 2 66606 St. Wendel Deutschland

Amtsgericht: 66119 Saarbrücken

Registernummer: HRA80701


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Lokal verwurzeltes Unternehmen mit langfristiger Präsenz in der Region St. Wendel.
  • Diversifiziertes Geschäftsfeld mit Aktivitäten in Strom-, Erdgasversorgung und Telekommunikation.
  • Erfahrung in erneuerbaren Energien mit Beteiligung an Wind- und Solarparks.
  • Hohe Servicequalität und wohnortnaher Kundenservice.

Schwächen

  • Abhängigkeit von regionalen Marktgegebenheiten und dem begrenzten Kundenstamm in St. Wendel.
  • Hohe Preisvolatilität im Energieeinkauf, insbesondere bei Erdgas und Strom.
  • Hohe Investitionskosten für die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur.
  • Verluste aus der Beteiligung an der SSW Netz GmbH belasten den Gesamtgewinn.

Chancen

  • Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere durch neue Projekte bei Solar- und Windparks.
  • Wachstum im Telekommunikationssektor durch Erweiterung des Glasfasernetzes in der Region.
  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energiequellen und E-Mobilitätslösungen.
  • Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zur Bindung von Neukunden.

Risiken

  • Harte regulatorische Anforderungen und mögliche Änderungen im Gesetzgebungsbereich.
  • Wettbewerbsdruck durch größere, etablierte Energiekonzerne auf dem nationalen Markt.
  • Unterbrechung der Lieferketten könnte künftig Einfluss auf Materialverfügbarkeit haben.
  • Preisschwankungen und unsichere geopolitische Entwicklungen auf dem Energiemarkt.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 07.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SSW Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 40.306.158,39 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,15 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SSW Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG beträgt 53.945.681,83 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.223.770,25 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,96 %.

Das Unternehmen SSW Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.439.258,90 €. Das sind -60,11 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SSW Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG liegt bei 37,47 % im Jahr 2023. In Summe sind das 20.215.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SSW Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 51,57 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,05 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,66 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SSW Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -71.162,74 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SSW Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG beträgt -1.209.766,62 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.11.2007
  • 2007: 12.11.2008
  • 2008: 05.02.2010
  • 2009: 04.11.2010
  • 2010: 20.01.2012
  • 2011: 27.12.2012
  • 2012: 28.11.2013
  • 2013: 26.03.2015
  • 2014: 24.02.2016
  • 2015: 13.02.2017
  • 2016: 12.03.2018
  • 2017: 15.03.2019
  • 2018: 22.01.2020
  • 2019: 02.03.2021
  • 2020: 17.02.2022
  • 2021: 13.02.2023
  • 2022: 18.01.2024
  • 2023: 07.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.