St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser
  • 86.10.1Krankenhäuser (ohne Hochschulkliniken, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken)

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Jugend- und Altenhilfe, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Rahmen der Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Zweck der Gesellschaft...

Adresse: Bürgermeister-Schmelzing-Str. 90 47475 Kamp-Lintfort Deutschland

Amtsgericht: 48149 Münster

Registernummer: HRB811


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfangreiches medizinisches Leistungsangebot in verschiedenen Fachabteilungen, inklusive spezialisierter Zentren.
  • Zugehörigkeit zur St. Franziskus-Stiftung Münster, was Stärke und Erfahrungen im Krankenhausmanagement mit sich bringt.
  • Zentrale Notaufnahme und gute Notfallversorgung für die Region Kamp-Lintfort und angrenzende Gebiete.
  • Langjährige Erfahrung im Umgang mit Herausforderungen, insbesondere in der Post-Corona-Zeit, mit starker Anpassungs- und Innovationsfähigkeit.

Schwächen

  • Hoher Personalaufwand und Herausforderungen bei der Personalbindung aufgrund von Fachkräftemangel und Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt.
  • Die wirtschaftliche Lage ist von externen Faktoren abhängig, wie politischen Entscheidungen und den Auswirkungen der Corona-Pandemie.
  • Verluste im Bereich Wahl- und ambulante Leistungen, die auf tarifliche Veränderungen und Marktbedingungen zurückzuführen sind.
  • Begrenzte finanziellen Ressourcen zur Finanzierung notwendiger Investitionen aufgrund von wachsendem Kostendruck.

Chancen

  • Erweiterung und Verbesserung von digitalen Infrastruktur und telemedizinischen Angeboten durch Fördermittel aus dem Krankenhauszukunftsgesetz.
  • Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung durch den Einsatz innovativer Technologien.
  • Entwicklung von sektorenübergreifenden Versorgungsstrukturen und Kooperationen innerhalb des St. Franziskus-Konzerns.
  • Erweiterung des ambulanten Leistungsangebotes, um auf den Trend zur Ambulantisierung zu reagieren und zusätzliche Erlösquellen zu erschließen.

Risiken

  • Unsicherheiten in der Patientenentwicklung und Verhaltensänderungen als Folge der Corona-Pandemie.
  • Zunehmender Wettbewerb durch andere Gesundheitsdienstleister und Änderungen in der Krankenhausfinanzierung.
  • Finanzielle Belastungen durch steigende Personalkosten und allgemeine Inflation ohne ausreichende Kompensation.
  • Risiken durch Cyberangriffe und Sicherheitsvorfälle, die die Betriebsabläufe und den Ruf des Krankenhauses gefährden können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 20.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 39.769.595,48 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,50 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH beträgt 66.264.624,18 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.292.622,38 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,93 %.

Das Unternehmen St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 17.780.855,08 €. Das sind 22,69 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH liegt bei 36,35 % im Jahr 2022. In Summe sind das 24.085.684,79 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 28,19 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,65 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,23 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH zum Vorjahr beträgt 49.312,21 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH beträgt 739.683,18 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 06.03.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 21.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 25.01.2013
  • 2012: 05.05.2014
  • 2013: 18.03.2015
  • 2014: 14.01.2016
  • 2015: 02.02.2017
  • 2016: 07.03.2018
  • 2017: 15.03.2019
  • 2018: 28.01.2020
  • 2019: 29.01.2021
  • 2020: 04.01.2022
  • 2021: 02.03.2023
  • 2022: 20.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.