St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein - Ihr Gesundheitszentrum - GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser
  • 86.10.1Krankenhäuser (ohne Hochschulkliniken, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken)

Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche insbesondere durch die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens, der Altenhilfe sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO), ebenso durch die...

Adresse: Ostallee 3 56112 Lahnstein Deutschland

Amtsgericht: 56068 Koblenz

Registernummer: HRB23662


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Gemäß dem christlichen Werteverständnis des Elisabeth Vinzenz Verbunds bietet das Krankenhaus ein hohes Maß an ethischer Verantwortung und Patientenorientierung.
  • Das St. Elisabeth Krankenhaus hat ein breit gefächertes Leistungsangebot in verschiedenen medizinischen Fachrichtungen, was eine umfassende Patientenversorgung ermöglicht.
  • Durch die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen innerhalb des Verbunds können Ressourcen und Dienstleistungen effizienter und kostensparend bereitgestellt werden.
  • Die Integration von schulischen Ausbildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe sichert eine kontinuierliche Nachwuchsgewinnung und fördert die Fachkräfteentwicklung.

Schwächen

  • Die Abhängigkeit von öffentlichen Fördermitteln für notwendige Investitionen kann die finanzielle Stabilität des Unternehmens gefährden.
  • Die Reduzierung der Fallzahlen und die Schließung einer Station zeugen von Herausforderungen im Bereich der Personal-/Patientenversorgung.
  • Das Unternehmen hat in den letzten Jahren negative Geschäftsergebnisse verzeichnet, was auf finanzielle Instabilität hinweist.
  • Ein im Vergleich zu Konkurrenzhäusern eingeschränktes Angebot an spezialisierten, hochpreisigen Behandlungen könnte zu einem Verlust an Patienten führen.

Chancen

  • Die steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen aufgrund des demografischen Wandels bietet eine Chance für Wachstum und Erweiterung der Dienstleistungen.
  • Die geplanten Investitionen in die Digitalisierung der Patientenversorgung könnten die Effizienz verbessern und die Patientenzufriedenheit steigern.
  • Die enge Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitseinrichtungen im Rahmen des Verbundes kann zu erweiterten Angeboten und einer verbesserten intersektoralen Vernetzung führen.
  • Die Erschließung neuer Behandlungsmethoden, wie z.B. der Cochlea Implantation, könnte neue Patientengruppen anziehen und das Umsatzpotential steigern.

Risiken

  • Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen könnte die Betriebsabläufe erheblich belasten und die Patientensicherheit gefährden.
  • Änderungen in der gesetzlichen Vergütungspolitik könnten zu weiteren Erlösminderungen führen und die wirtschaftliche Basis des Krankenhauses belasten.
  • Die Unsicherheiten durch externe geopolitische Faktoren, wie die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, können langfristig zu instabilen Rahmenbedingungen führen.
  • Wettbewerb durch andere Krankenhäuser und ambulante Einrichtungen könnte die Patientenanzahl weiter reduzieren und die Marktposition des St. Elisabeth Krankenhauses gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 09.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein - Ihr Gesundheitszentrum - GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 29.060.447,81 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -4,45 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein - Ihr Gesundheitszentrum - GmbH beträgt 26.933.828,18 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.519.216,45 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 5,34 %.

Das Unternehmen St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein - Ihr Gesundheitszentrum - GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 4.810.477,31 €. Das sind -18,34 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein - Ihr Gesundheitszentrum - GmbH liegt bei 25,94 % im Jahr 2022. In Summe sind das 6.985.249,20 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein - Ihr Gesundheitszentrum - GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 27,97 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -6,44 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -5,99 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein - Ihr Gesundheitszentrum - GmbH zum Vorjahr beträgt -1.678.984,81 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein - Ihr Gesundheitszentrum - GmbH beträgt -5.036.954,42 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 12.01.2021
  • 2020: 21.12.2021
  • 2021: 06.01.2023
  • 2022: 09.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.