St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe


WZ-Codes:

  • 88Sozialwesen (ohne Heime)
  • 88.9Sonstiges Sozialwesen (ohne Heime)
  • 88.99Sonstiges Sozialwesen a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Wolfgang Josef Maring (Geboren: 22.9.1966)

Stammkapital: 500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 17.12.1999

Datum erste Eintragung: 6.4.2000

Alter der Gesellschaft: 25,05 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens, der Hilfen für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussidler, Kriegsopfer,...

Adresse: St.-Martin-Str. 33 56761 Düngenheim Deutschland

Amtsgericht: 56068 Koblenz

Registernummer: HRB5876


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Angebotsspektrum in den Bereichen Kinder-, Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe sowie Inklusionsbetrieben.
  • Solide finanzielle Basis mit stabiler Eigenkapitalquote und positiver Liquiditätslage.
  • Effektives Personalmanagement mit innovativen Personalfindungsstrategien.
  • Hoher Qualitätsanspruch und Fachkompetenz durch qualifizierte Mitarbeiter und Qualitätssicherungssysteme.

Schwächen

  • Abhängigkeit von öffentlichen Kostenträgern und finanzielle Unsicherheiten durch langsame Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes.
  • Steigende Personal- und Betriebskosten aufgrund von Tarifsteigerungen und Inflationsprämien.
  • Herausforderungen bei der zeitnahen Vereinnahmung von Forderungen.
  • Eingeschränkte Fördermittel für Investitionen und Projekte im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Pandemie.

Chancen

  • Steigerung der Nachfrage im Wachstumsmarkt Sozialwirtschaft und ambulante Wohnformen.
  • Stetige Erweiterung und Diversifizierung der Dienstleistungsangebote in neuen Regionen.
  • Möglichkeiten zur Eigenfinanzierung und Investition in erneuerbare Energien und Digitalisierung.
  • Entwicklung neuer Beziehungen und Kooperationen mit kommunalen und privaten Partnern.

Risiken

  • Starker Wettbewerb und Fachkräftemangel, insbesondere im pflegerischen und pädagogischen Sektor.
  • Zinssteigerungen und politische Entscheidungen könnten die Refinanzierung sozialer Einrichtungen erschweren.
  • Inflation und unvorhersehbare wirtschaftliche Bedingungen, die zu weiterem Kostendruck führen können.
  • Regulatorische Herausforderungen und Klimafokus führen zu zusätzlichen Auflagen und erhöhten Investitionen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 29.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe über die letzten 18 Jahre beträgt 56.838.821,09 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,69 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe beträgt 70.748.982,98 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.289.209,10 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,86 %.

Das Unternehmen St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 11.483.833,61 €. Das sind -42,78 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sozialwesen (ohne Heime) 53,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe liegt bei 8,29 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.866.817,43 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe über die letzten 18 Jahre beträgt 54,01 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -11,04 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -33,75 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe zum Vorjahr beträgt -34.705,79 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe beträgt -589.998,49 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 16.10.2007
  • 2007: 15.01.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 30.03.2011
  • 2010: 24.02.2012
  • 2011: 12.12.2012
  • 2012: 24.03.2014
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 16.02.2016
  • 2015: 16.03.2017
  • 2016: 09.03.2018
  • 2017: 12.12.2018
  • 2018: 20.12.2019
  • 2019: 22.01.2021
  • 2020: 01.02.2022
  • 2021: 07.03.2023
  • 2022: 22.02.2024
  • 2023: 29.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.