St. Laurentius Pflege und Betreuung GmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.3Altenheime; Alten- und Behindertenwohnheime

Geschäftsführer:

  • Heinz-Jürgen Heiske (Geboren: 19.12.1966)

Prokuristen:

  • Anna Helena Wagener (Geboren: 15.12.1985)

Stammkapital: 26.000 EUR

Datum erste Eintragung: 19.3.1999

Alter der Gesellschaft: 26,10 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe, des Wohlfahrtswesens, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen sowie die Förderung der katholischen Kirche. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb von Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen sowie andere Betreuungseinrichtungen jeglicher Art, der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen und die Erhaltung von Gotteshäusern...

Adresse: Laurentiusweg 49 45276 Essen Deutschland

Amtsgericht: 45130 Essen

Registernummer: HRB13516


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Leistungsangebot mit vollstationärer, teilstationärer und ambulanter Pflege sowie seniorengerechtem Wohnen mit Service.
  • Führung der Einrichtungen im Eigentümermodell, was eine bessere Kontrolle und Qualitätssicherung ermöglicht.
  • Klare christliche Werteorientierung, die Vertrauen und Zuspruch bei Kunden schafft.
  • Teil eines starken Verbundes im Contilia Konzern, was Synergien und zusätzliche Unterstützung sichert.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von staatlichen und behördlichen Regulierungen, die Flexibilität einschränken können.
  • Finanzielle Entwicklung im Jahr 2022 hinter den Erwartungen zurückgeblieben, was Unsicherheit für Investitionen und Wachstum schafft.
  • Erheblicher Rückgang der Umsatzerlöse aufgrund von reduzierten Erstattungen und Mieterträgen.
  • Mangel an strategischen Investitionen im Jahr 2022, was zukünftiges Wachstum behindern könnte.

Chancen

  • Wachsender Bedarf an Pflegeeinrichtungen durch den demografischen Wandel.
  • Möglichkeiten zur Erweiterung der Dienstleistungen im Rahmen des Gesamtversorgungsvertrags, um ambulante Pflege besser zu vernetzen.
  • Attraktive Lage im lokalen Markt durch Einbindung in die Stadtteile und Kirchengemeinden (Quartiersgedanke).
  • Stärkung durch neue Ausbildungsansätze, wie z.B. die generalistische Ausbildung, um Fachkräftemangel zu begegnen.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel, der die Qualität und Kapazität der Pflege beeinträchtigen kann.
  • Zunehmender Wettbewerb um Pflegepersonal zwischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
  • Finanzielle Risiken durch schwankende staatliche Zuschüsse und zukünftige Regulierungsänderungen.
  • Unsicherheiten und wirtschaftliche Bedrohungen aufgrund globaler Ereignisse, wie dem Krieg in der Ukraine oder Pandemien.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 03.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens St. Laurentius Pflege und Betreuung GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 9.164.825,73 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,38 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens St. Laurentius Pflege und Betreuung GmbH beträgt 8.142.891,49 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 281.550,87 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,34 %.

Das Unternehmen St. Laurentius Pflege und Betreuung GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 365.632,59 €. Das sind -82,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 45,39 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von St. Laurentius Pflege und Betreuung GmbH liegt bei 20,53 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.672.088,53 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens St. Laurentius Pflege und Betreuung GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 15,98 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,71 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 5,33 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens St. Laurentius Pflege und Betreuung GmbH zum Vorjahr beträgt -62.398,73 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens St. Laurentius Pflege und Betreuung GmbH beträgt -499.189,83 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.04.2008
  • 2007: 24.02.2009
  • 2008: 24.02.2010
  • 2009: 21.12.2010
  • 2010: 09.02.2012
  • 2011: 20.12.2012
  • 2012: 07.04.2014
  • 2013: 31.03.2015
  • 2014: 12.02.2016
  • 2015: 03.01.2017
  • 2016: 20.02.2018
  • 2017: 12.03.2019
  • 2018: 03.03.2020
  • 2019: 19.02.2021
  • 2020: 15.02.2022
  • 2021: 23.02.2023
  • 2022: 13.02.2024
  • 2023: 03.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.