St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser

Gegenstand des Unternehmens: 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege und der Altenhilfe sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb des Krankenhauses St. Nikolaus-Stiftshospital, des Seniorenzentrums Marienstift in Andernach sowie sonstiger therapeutischer...

Adresse: Ernestus-Platz 1 56626 Andernach Deutschland

Amtsgericht: 56068 Koblenz

Registernummer: HRB11336


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn, was eine hohe Ausbildungsqualität und Forschungskompetenz impliziert.
  • Breites Fachspektrum in der Medizin mit verschiedenen spezialisierten Abteilungen, die eine umfassende Patientenversorgung ermöglichen.
  • Die Einrichtung hat sich während der Pandemie als resilient erwiesen und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen umfassend umgesetzt.
  • Das Seniorenzentrum Marienstift verfügt über hohe Belegungsraten und modernisierte Einrichtungen, die ein angenehmes Umfeld für ältere Menschen bieten.

Schwächen

  • Die finanzielle Lage ist durch einen jährlichen Fehlbetrag belastet, was die Investitionsfähigkeit und die zukünftige Planung gefährden könnte.
  • Anhaltende Schwierigkeiten bei Budgetverhandlungen beeinträchtigen die finanzielle Vorplanung und Liquidität.
  • Hohe Personalkosten bedingt durch Tarifverhandlungen können die Rentabilität zusätzlich belasten.
  • Teilweise hohe Abhängigkeit von staatlichen Fördermitteln, was zu einer unsicheren finanziellen Basis führen kann.

Chancen

  • Erweiterung des Leistungsspektrums, insbesondere im Bereich der Intensivmedizin durch neue Technologien und Verfahren.
  • Kooperationen mit der Tochtergesellschaft MVZ, um Synergien zu schaffen und den Patienten bessere Versorgungsoptionen zu bieten.
  • Möglichkeiten zur Verbesserung des Kostenteffizienz durch Optimierung interner Abläufe und Strukturen.
  • Die wachsende Nachfrage im Bereich der geriatrischen Versorgung kann durch neue Angebote und Dienstleistungen bedient werden.

Risiken

  • Der anhaltende wirtschaftliche Druck und mögliche Sparmaßnahmen auf staatlicher Seite könnten die finanzielle Stabilität gefährden.
  • Inflation und steigende Kosten in allen Bereichen können die Betriebskosten weiter erhöhen und die Rentabilität verringern.
  • Zunehmende Konkurrenz im Gesundheitssektor könnte Marktanteile gefährden und den Druck auf die Preissetzung erhöhen.
  • Politische Unwägbarkeiten und Änderungen in der Gesundheitsgesetzgebung beeinflussen die Planungssicherheit für zukünftige Investitionen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 04.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 62.396.766,44 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,33 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH beträgt 67.968.608,76 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.758.643,39 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,90 %.

Das Unternehmen St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 6.463.404,90 €. Das sind -56,52 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH liegt bei 35,96 % im Jahr 2022. In Summe sind das 24.441.178,75 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 58,64 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,62 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -4,80 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH zum Vorjahr beträgt -139.588,67 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH beträgt -2.233.418,69 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.10.2007
  • 2007: 03.03.2009
  • 2008: 25.02.2010
  • 2009: 02.02.2011
  • 2010: 12.03.2012
  • 2011: 19.02.2013
  • 2012: 13.03.2014
  • 2013: 18.03.2015
  • 2014: 20.10.2015
  • 2015: 29.09.2016
  • 2016: 04.10.2017
  • 2017: 20.11.2018
  • 2018: 27.12.2019
  • 2019: 17.09.2020
  • 2020: 11.03.2022
  • 2021: 24.02.2023
  • 2022: 04.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.