St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH


WZ-Codes:

  • 88Sozialwesen (ohne Heime)
  • 88.1Soziale Betreuung älterer Menschen und Behinderter
  • 88.10.1Ambulante soziale Dienste

Geschäftsführer:

  • Thomas Buckler (Geboren: 12.12.1979)

Prokuristen:

  • Franz Josef Bell (Geboren: 7.3.1963)
  • Oliver Winter (Geboren: 22.5.1972)

Stammkapital: 500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 6.10.2008

Alter der Gesellschaft: 16,55 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der katholischen Kirche durch den Betrieb von caritativen Einrichtungen.

Adresse: Sichelstr. 10 54290 Trier Deutschland

Amtsgericht: 54516 Wittlich

Registernummer: HRB40823


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Vielfältiges Angebot an Dienstleistungsbereichen sowohl in der Alten- als auch in der Behindertenhilfe, was eine breite Zielgruppenansprache ermöglicht.
  • Hohe Auslastung der angebotenen Dienstleistungen, insbesondere in der stationären Altenhilfe und den Werkstätten für Menschen mit Behinderung, zeigt eine starke Nachfrage und Kompetenz.
  • Positives Jahresergebnis und gestiegene Umsatzerlöse deuten auf eine stabile wirtschaftliche Lage hin.
  • Gezielte Risikomanagementstrategien und Frühwarnsysteme, die potenzielle Risiken frühzeitig identifizieren und adressieren.

Schwächen

  • Erhöhter Einsatz von Arbeitnehmerüberlassungen, was auf einen Personalmangel hinweist und zusätzliche Kosten verursacht.
  • Personalkosten steigen aufgrund von Tarifsteigerungen und Kosten für externe Personaldienstleistungen.
  • Geringfügige Zunahme der Bezugsleistungskosten durch Personaldienstleistungen und Beförderungskosten, was finanzielle Herausforderungen darstellen könnte.
  • Reduzierter Personalbestand, der möglicherweise die Effektivität und Mitarbeiterzufriedenheit beeinträchtigen könnte.

Chancen

  • Demographischer Wandel führt zu steigender Nachfrage nach Altenpflegeleistungen.
  • Ausweitung und Anpassung des Leistungsangebots aufgrund der Konsumentensouveränität und des Wunsch- und Wahlrechts der Leistungsbezieher.
  • Mögliche Expansion durch die Erschließung neuer Standorte oder die Einführung neuer Dienstleistungen.
  • Effektive Personalgewinnungsstrategien könnten bei zunehmendem Fachkräftemangel einen Wettbewerbsvorteil bieten.

Risiken

  • Auswirkungen externer Faktoren wie des Krieges in der Ukraine, die zu Finanz- und Sachkostenrisiken führen als auch höhere Energiepreise verursachen könnten.
  • Dauerhafter Personalmangel könnte die Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter negativ beeinflussen.
  • Konjunkturelle Schwankungen und Kostendruck auf Kostenträger, was zu finanziellen Unsicherheiten in der Rehabilitation und Betreuung führen könnte.
  • Unerwartete Naturkatastrophen, wie die Flut im Ahrtal, könnten erneut zu signifikanten Schäden und finanziellen Belastungen führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 118.511.659,36 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,27 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH beträgt 128.793.227,12 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 98.210,45 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,08 %.

Das Unternehmen St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 5.096.407,49 €. Das sind -86,05 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sozialwesen (ohne Heime) 53,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH liegt bei 57,63 % im Jahr 2023. In Summe sind das 74.222.068,03 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 59,44 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,23 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 4,17 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH zum Vorjahr beträgt -102.528,19 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH beträgt -512.640,95 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2009: 10.02.2011
  • 2010: 26.01.2012
  • 2011: 07.02.2013
  • 2012: 03.09.2013
  • 2013: 19.11.2014
  • 2014: 10.09.2015
  • 2015: 21.10.2016
  • 2016: 28.09.2017
  • 2017: 04.10.2018
  • 2018: 16.10.2019
  • 2019: 15.12.2020
  • 2020: 19.01.2022
  • 2021: 21.11.2022
  • 2022: 07.02.2024
  • 2023: 18.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.