Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

Gegenstand des Unternehmens: Bau, Planung und Betrieb von Anlagen und Einrichtungen, die im Interesse der Stadt Lübben (Spreewald) liegen, insbesondere der: a) Stromerzeugung und -versorgung b) Gaserzeugung, Gasversorgung c) Fernwärmeversorgung (Wärmeversorgung) d) Bewirtschaftung und Betreibung von wassergebundenen Anlagen und Einrichtungen e) Trinkwasserversorgung f) Abwasserentsorgung g) Kommunikationsleistungen, Breitbandversorgung h) Parkraumbewirtschaftung i) Freizeit, Kultur und...

Adresse: Bahnhofstr. 30 15907 Lübben Deutschland

Amtsgericht: 03046 Cottbus

Registernummer: HRB1172CB


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • 100% kommunale Trägerschaft, was Vertrauen und Stabilität signalisiert
  • Ganzheitliche Angebotspalette in den Bereichen Strom, Gas, Trinkwasser und Wärme, einschließlich erneuerbarer Energien
  • Starke Fokussierung auf Effizienzsteigerung in den Kerngeschäften und Diversifikation, um wettbewerbsfähig zu bleiben
  • Einsatz eines modernen Managementinformationssystems zur Entscheidungsunterstützung und Risikomanagement

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Energiepreisen, die sich negativ auf die Ertragslage auswirken können
  • Hohe Anlagenintensität, die zu einer starken Kapitalbindung führt
  • Eingeschränkte Kundenbasis, die die Umsätze vor allem aus der Region Lübben bezieht
  • Die Komplexität der Anpassung an neue gesetzliche Rahmenbedingungen erfordert umfangreiche Ressourcen und Fachwissen

Chancen

  • Wachsender Markt für erneuerbare Energien und staatliche Förderungen für klimafreundliche Lösungen
  • Möglichkeit zur Intensivierung von Kundenbindung und -rückgewinnung durch eine neue Vertriebsstruktur
  • Digitalisierung der Geschäftsprozesse, die zu langfristigen Effizienzgewinnen führen kann
  • Zugang zu neuen Geschäftsfeldern durch strategische Partnerschaften und Beteiligungen an innovativen Unternehmen

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb im Energiemarkt, insbesondere durch neue Anbieter und alternative Energielösungen
  • Politische Unsicherheiten und regulatorische Veränderungen, die das Geschäftsmodell beeinflussen können
  • Risiken durch Insolvenzen von Kunden, die zu Forderungsausfällen führen können
  • Fachkräftemangel, der die Durchführung von Projekten und die Digitalisierung der Prozesse beeinträchtigen könnte

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 03.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben über die letzten 16 Jahre beträgt 21.799.726,54 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,97 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben beträgt 29.153.299,93 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.078.700,42 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,68 %.

Das Unternehmen Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 608.696,45 €. Das sind -90,32 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 45,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben liegt bei 37,19 % im Jahr 2022. In Summe sind das 10.842.464,69 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben über die letzten 16 Jahre beträgt 46,57 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,14 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -8,25 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben zum Vorjahr beträgt -99.071,83 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben beträgt -1.486.077,45 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 19.01.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 15.10.2010
  • 2010: 12.08.2011
  • 2011: 01.08.2012
  • 2012: 04.02.2014
  • 2013: 15.04.2015
  • 2014: 11.03.2016
  • 2015: 25.01.2017
  • 2016: 06.03.2018
  • 2017: 10.01.2019
  • 2018: 28.02.2020
  • 2019: 18.03.2021
  • 2020: 10.01.2022
  • 2021: 16.05.2023
  • 2022: 03.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.