Stadtwerke Bietigheim- Bissingen GmbH


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.14Elektrizitätshandel

Gegenstand des Unternehmens: Im Rahmen der kommunalen Aufgabenerfüllung die Versorgung der Einwohner und Betriebe der Stadt Bietigheim-Bissingen und ihres räumlichen Verflechtungsbereichs - im Einvernehmen mit den Belegenheitsgemeinden - mit Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme sowie die Bewirtschaftung der Abwasseranlagen und der Bäder- und Eisbetriebe. Zum Aufgabenbereich gehören ferner Planung, Finanzierung, Bau, Instandhaltung, Erneuerung...

Adresse: Rötestr. 8 74321 Bietigheim-Bissingen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB300419


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Erfahrenes und engagiertes Mitarbeiterteam mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Breites Produkt- und Leistungsangebot, das kontinuierlich an Kundenbedürfnisse angepasst wird, einschließlich Strom, Gas, Wasser und Fernwärme.
  • Positives Wachstum der Bilanzsumme und des Eigenkapitals, was die finanzielle Stabilität des Unternehmens widerspiegelt.
  • Engagement in nachhaltigen Projekten, wie dem Ausbau erneuerbarer Energien und einem neuen PV-Dächer Programm, was zur Versorgungsicherheit beiträgt.

Schwächen

  • Erheblicher Anstieg der Materialkosten, insbesondere bei Energiebeschaffung, der zu einem finanziellen Verlust führte.
  • Abhängigkeit von externen Faktoren wie globalen Energiepreisen und geopolitischen Krisen (z.B. Ukraine-Krieg), die das Geschäftsergebnis belasten können.
  • Die Liquiditätslage ist stark von saisonalen Unterschieden und schwankenden Energiepreisen geprägt.
  • Schwierigkeiten bei der Umsetzung geplanter Projekte aufgrund von IT-Dienstleister-Verzögerungen und steigenden Lieferengpässen.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch den zügigen Ausbau erneuerbarer Energien und neue Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen.
  • Erschließung neuer Märkte durch den Aufbau eines Glasfasernetzes in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom, um digitale Dienstleistungen anzubieten.
  • Innovationen im Bereich Elektromobilität durch den Ausbau des Ladesäulen-Netzes, was die Attraktivität für umweltbewusste Kunden erhöht.
  • Entwicklung neuer Services und Produkte, die sich an den Bedürfnissen der Stadt und der Region orientieren, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb im Energiesektor, der Druck auf Preise und Dienstleistungen erhöht.
  • Unsicherheiten bei der langfristigen Beschaffung von Rohstoffen und Materialien könnten das Unternehmen finanziell belasten.
  • Regulatorische Änderungen oder politische Entscheidungen können die Geschäftstätigkeit der Stadtwerke negativ beeinflussen.
  • Langfristige Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Energiewirtschaft, die das Geschäftswachstum gefährden können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 29.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Bietigheim- Bissingen GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 167.102.828,66 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,94 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Bietigheim- Bissingen GmbH beträgt 194.952.453,89 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 27.965.972,51 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 16,75 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Bietigheim- Bissingen GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 107.530,24 €. Das sind -99,74 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Bietigheim- Bissingen GmbH liegt bei 470,58 % im Jahr 2022. In Summe sind das 917.407.953,86 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Bietigheim- Bissingen GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 244,86 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,59 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 384,69 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadtwerke Bietigheim- Bissingen GmbH zum Vorjahr beträgt 5.204,65 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Bietigheim- Bissingen GmbH beträgt 20.818,58 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.12.2007
  • 2007: 23.01.2009
  • 2008: 08.02.2010
  • 2009: 13.10.2010
  • 2010: 29.09.2011
  • 2011: 28.01.2013
  • 2012: 18.10.2013
  • 2013: 28.08.2014
  • 2014: 08.09.2015
  • 2015: 31.08.2016
  • 2016: 26.09.2017
  • 2017: 06.03.2019
  • 2018: 27.12.2019
  • 2019: 07.12.2020
  • 2020: 07.02.2022
  • 2021: 17.10.2022
  • 2022: 29.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.