Stadtwerke Hilden GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

Geschäftsführer:

  • Hans-Ullrich Schneider (Geboren: 10.8.1965)

Prokuristen:

  • Daniel Heuberger (Geboren: 13.4.1982)
  • Frank Sametat (Geboren: 7.6.1968)
  • Simone Schillings (Geboren: 29.7.1984)
  • Dirk Bremermann (Geboren: 9.11.1968)

Stammkapital: 6.020.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserversorgung des Stadtgebietes Hilden ohne Eigenerzeugung, der Bau und Betrieb von Bäderanlagen; betrieben werden die Bäder: - Hildorado, Grünstr. 1, 40723 Hilden - Waldbad, Elberfelder Str. 173, 40724 Hilden Im Oktober 1998 wurde der Geschäftszweck ergänzt mit der Errichtung von Telekommunikationsnetzen sowie deren Vermarktung, Errichtung und...

Adresse: Am Feuerwehrhaus 1 40724 Hilden Deutschland

Amtsgericht: 40227 Düsseldorf

Registernummer: HRB45055


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Versorgungssicherheit in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Wärme
  • Umfassendes Serviceangebot, das sowohl Energieversorgung als auch Freizeitmöglichkeiten (Bäder) umfasst
  • Engagement für erneuerbare Energien und nachhaltige Lösungen, beispielsweise durch die Entwicklung von Photovoltaik- und Windprojekten
  • Starker Bezug zur Öffentlichkeit und zur Daseinsvorsorge, was das Vertrauen der Kunden stärkt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Energielieferanten, die bei Störungen die Versorgung beeinträchtigen können
  • Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Fachkräften aufgrund des allgemeinen Fachkräftemangels
  • Steigende Betriebskosten, insbesondere im Energiebereich, was die Preisgestaltung und Rentabilität unter Druck setzen kann
  • Verzögerungen und Probleme im Netzausbau und der Instandhaltung durch regulative Hürden.

Chancen

  • Wachstumschancen im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere durch staatliche Förderprogramme
  • Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder wie Elektromobilität oder energienahe Dienstleistungen
  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und flexiblen Energielösungen durch gesellschaftliches Umdenken
  • Erweiterung der Glasfaserinfrastruktur bietet zusätzliches Geschäftspotenzial, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Risiken

  • Unsicherheiten aufgrund geopolitischer Ereignisse, wie dem Ukraine-Krieg, die die Energiepreise und Versorgungssicherheit beeinflussen können
  • Zunehmender Wettbewerb durch Energiediscounter und neue Markteintritte, die Preisdruck erzeugen können
  • Regulatorische Veränderungen, die zusätzliches Risiko und Unsicherheit im Markt hervorrufen können
  • Kundenabwanderung durch steigende Kosten oder unzufriedenstellenden Service im Vergleich zu Discounter-Anbietern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 28.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Hilden GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 50.552.383,97 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,36 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Hilden GmbH beträgt 69.962.975,05 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.670.852,60 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,15 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Hilden GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.647.196,69 €. Das sind -74,73 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Hilden GmbH liegt bei 31,48 % im Jahr 2023. In Summe sind das 22.020.752,04 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Hilden GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 37,65 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,64 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -0,97 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadtwerke Hilden GmbH zum Vorjahr beträgt -360.517,48 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Hilden GmbH beträgt -4.326.209,71 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.03.2008
  • 2007: 24.10.2008
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 23.02.2011
  • 2010: 08.02.2012
  • 2011: 19.12.2012
  • 2012: 16.12.2013
  • 2013: 19.02.2015
  • 2014: 23.10.2015
  • 2015: 25.01.2017
  • 2016: 04.01.2018
  • 2017: 20.02.2019
  • 2018: 27.12.2019
  • 2019: 18.11.2020
  • 2020: 04.01.2022
  • 2021: 23.01.2023
  • 2022: 29.11.2023
  • 2023: 28.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.