Stadtwerke Lindenberg GmbH


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung

Gegenstand des Unternehmens: Die Versorgung anderer mit Energie und Wasser sowie der Bau und Betrieb der hierzu erforderlichen Anlagen, die Errichtung, der Betrieb und die Unterhaltung einer Infrastruktur zur Breitbandversorgung und die Erbringung von Dienstleistungen zur Breitbandversorgung sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Adresse: Austr. 29 88161 Lindenberg Deutschland

Amtsgericht: 87435 Kempten (Allgäu)

Registernummer: HRB5650


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zu den Gesellschaftern, darunter die Stadt Lindenberg und regionale Partner.
  • Erfahrung in der regionalen Versorgungsstruktur mit einer breiten Palette an Dienstleistungen wie Gasverteilung und Wasserversorgung.
  • Starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität durch den Betrieb von Biogasanlagen und die Unterstützung von Photovoltaikanlagen.
  • Guter Kundenservice und hohe Kundenzufriedenheit, unterstützt durch individuelle Tarifgestaltungen und regionale Präsenz.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Lieferanten und schwankenden Energiemärkten, insbesondere im Gasbereich.
  • Eingeschränkte Flexibilität in der Preisgestaltung aufgrund von Marktbedingungen und staatlichen Interventionen.
  • Begrenzte Bekanntheit außerhalb der Heimatregion, was die Kundenakquise in neuen Märkten erschweren könnte.
  • Kleines Team, was möglicherweise zu Engpässen in der Bearbeitung von Kundenanfragen führen kann.

Chancen

  • Erweiterung der Dienstleistungen auf erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft, um neue Kunden zu gewinnen.
  • Zusammenarbeit mit Kommunen und weiteren Partnern zur Umsetzung von Projekten im Bereich der Energieeffizienz und Klimaschutz.
  • Ausbau des Angebots an technischen Dienstleistungen und Wasserversorgungsverträgen für Nachbargemeinden könnte neue Einnahmequellen erschließen.
  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen und Wasserreservoirs in der Region bieten Wachstumschancen.

Risiken

  • Marktvolatilität und Preisschwankungen im Energiesektor, die zu Unsicherheiten in der Kalkulation und Kostenstruktur führen können.
  • Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen im Energiebereich könnten sich nachteilig auf die Geschäftstätigkeit auswirken.
  • Wettbewerb durch größere Energieversorger, die möglicherweise niedrigere Preise oder umfangreichere Dienstleistungen anbieten können.
  • Risikofaktoren im Zusammenhang mit globalen Ereignissen (z.B. Kriege, Lieferkettenprobleme), die die Versorgungssicherheit gefährden könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 05.10.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Lindenberg GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 254.716.409,32 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 39,82 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Lindenberg GmbH beträgt 2.210.601.682,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.189.958.006,28 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10.608,37 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Lindenberg GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 126.730.977,00 €. Das sind -73,26 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Lindenberg GmbH liegt bei 31,38 % im Jahr 2022. In Summe sind das 693.648.462,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Lindenberg GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 37,79 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,63 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -7,39 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadtwerke Lindenberg GmbH zum Vorjahr beträgt 7.876.312,37 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Lindenberg GmbH beträgt 126.020.997,91 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 26.11.2007
  • 2007: 19.08.2008
  • 2008: 04.03.2010
  • 2009: 13.10.2010
  • 2010: 09.12.2011
  • 2011: 16.08.2012
  • 2012: 05.09.2013
  • 2013: 12.12.2014
  • 2014: 15.10.2015
  • 2015: 30.08.2016
  • 2016: 11.08.2017
  • 2017: 17.10.2018
  • 2018: 23.10.2019
  • 2019: 18.09.2020
  • 2020: 30.09.2021
  • 2021: 14.10.2022
  • 2022: 05.10.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.