Stadtwerke Mosbach GmbH


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.14Elektrizitätshandel

Geschäftsführer:

  • Jürgen Jaksz (Geboren: 13.5.1963)
  • Ralf Winkler (Geboren: 16.7.1964)

Prokuristen:

  • Martin Hentschel (Geboren: 2.4.1973)
  • Frank Spohrer (Geboren: 10.12.1968)

Stammkapital: 15.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 10.8.1999

Datum erste Eintragung: 27.8.1999

Alter der Gesellschaft: 25,66 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Versogung mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme, Entsorgung des Abwasserssowie die Errichtung, Unterhaltung und der Betrieb von Parkhäusern und sonstigen Parkierungsanlagen und öffentliche Badeeinrichtungen, öffentlicher Personennahverkehr. Die Stadtwerke Mosbach waren bis 27.07.1999 ein Eigenbetrieb der Stadt Mosbach.

Adresse: Am Henschelberg 6 74821 Mosbach Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB441545


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Portfolio im Energie- und Versorgungssektor, inklusive Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung.
  • Erfahrung im Umgang mit Veränderungen der Markt- und politischen Bedingungen, wie den Energiewende-Anforderungen und Sanktionen gegen Russland.
  • Hohe Kundenzufriedenheit durch kontinuierlichen Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur, wie intelligente Messsysteme und erneuerbare Energien.
  • Engagiertes und optimistisch wachsendes Team, das durch Fortbildungsmaßnahmen unterstützt wird.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Lieferanten für Rohstoffe und Energiequellen, besonders bei Erdgas und Strom.
  • Hohes Risiko durch vertragliche Preisbindungen, die nicht flexibel genug sind, um rasche Marktveränderungen zu reagieren.
  • Fluktuationen bei der Belegschaft aufgrund von Renteneintritten und dem attraktiveren Arbeitsmarkt.
  • Geringe Investitionen in Bäder und Verkehr könnten zukünftige Modernisierungsbedarfe erhöhen.

Chancen

  • Steigende Akzeptanz und technologische Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien und Digitalisierung.
  • Potenzial zur Erschließung neuer Marktsegmente durch die Entwicklung von E-Mobilitätslösungen und Smart-Grids.
  • Verstärkte Zusammenarbeit mit regionalen Gemeinden kann zusätzliche Synergien freisetzen.
  • Möglichkeit, Kostenstrukturen weiter zu optimieren und von innovativen Energielösungen zu profitieren.

Risiken

  • Anhaltende Unsicherheit auf den globalen Rohstoffmärkten könnte die Handelskosten weiter erhöhen.
  • Regulierung und politische Entscheidungen, die unvorhergesehene Kosten oder Marktveränderungen verursachen.
  • Risiko des Verlusts von Großkunden im Strom- und Gasbereich, wodurch Einnahmeeinbußen drohen.
  • Starker Wettbewerb im Mess- und Netzbereich durch neue Anbieter könnte die Marktanteile gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 03.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Mosbach GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 46.628.609,89 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,24 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Mosbach GmbH beträgt 65.944.175,68 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.081.081,78 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,35 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Mosbach GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.573.322,01 €. Das sind -88,97 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Mosbach GmbH liegt bei 25,44 % im Jahr 2023. In Summe sind das 16.777.581,32 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Mosbach GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 30,97 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,14 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -6,35 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadtwerke Mosbach GmbH zum Vorjahr beträgt 23.457,48 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Mosbach GmbH beträgt 398.777,10 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.11.2007
  • 2007: 05.03.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 11.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 21.01.2013
  • 2012: 14.04.2014
  • 2013: 16.03.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 10.02.2017
  • 2016: 09.01.2018
  • 2017: 13.02.2019
  • 2018: 02.03.2020
  • 2019: 10.02.2021
  • 2020: 15.03.2022
  • 2021: 12.06.2023
  • 2022: 13.11.2023
  • 2023: 03.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.