Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung
  • 35.11.2Elektrizitätserzeugung mit Fremdbezug zur Verteilung

Gegenstand des Unternehmens: Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas, Wasser und alternativen Engergien, Betrieb, Freizeiteinrichtungen, Fähre über den Inn, Nah- und Fernwärmeversorgung, Datenleitungen und Durchleitungen von Telekommunikationseinrichtungen des öffentlichen Personennahverkehrs mit Tiefgaragen und Parkhäusern, Abwasserbeseitigung und Straßenreinigung, Halten von Beteiligungen an Unternehmen, die diese Tätigkeit ausführen

Adresse: Weserstr. 4 84453 Mühldorf Deutschland

Amtsgericht: 83278 Traunstein

Registernummer: HRA7073


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktstellung als kommunales Stadtwerk mit einem stabilen Kundenstamm
  • Vielfältiges Dienstleistungsangebot in den Bereichen Strom, Wasser, Fähre und Freizeit
  • Etablierter Zugang zu regenerativen Energiequellen, insbesondere Wasserkraft, was zur Nachhaltigkeit beiträgt
  • Erfahrener und engagierter Mitarbeiterstamm, der an der Optimierung der Serviceleistungen arbeitet

Schwächen

  • Finanzielle Belastungen durch hohe Material- und Personalkosten, die die Ertragslage belasten
  • Nicht kostendeckende Freizeitbetriebe, die die wirtschaftliche Situation schwächen
  • Veraltete Infrastruktur in der Wasserversorgung, die hohe Investitionskosten verursacht
  • Verringerte Eigenkapitalquote, die die finanzielle Unabhängigkeit des Unternehmens gefährden kann

Chancen

  • Möglichkeiten zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung durch interne Optimierungsmaßnahmen
  • Erweiterung der Nutzung von Wasserkraft und anderen regenerativen Energien zur Stärkung der Marktposition
  • Potenziale im Bereich Digitalisierungs- und Modernisierungsstrategien zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität
  • Zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Energiequellen bietet Chancen für die Akquise neuer Kunden

Risiken

  • Intensiver Wettbewerb im Energiemarkt, insbesondere durch neue, innovative Anbieter
  • Regulatorische Veränderungen, die Ertragsausfälle in den Beteiligungen zur Folge haben könnten
  • Steigender Druck durch die Energiewende, die hohe Investitionen in die Infrastruktur erfordert
  • Potenzielle finanzielle Belastungen durch notwendige Sanierungen und Modernisierungen der Freizeitbetriebe

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 19.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG über die letzten 15 Jahre beträgt 18.099.568,36 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,32 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG beträgt 20.736.682,11 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 526.996,20 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,48 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.052.982,82 €. Das sind -76,32 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG liegt bei -0,00 % im Jahr 2022. In Summe sind das -7,17 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG über die letzten 15 Jahre beträgt 75,26 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 38,85 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -100,00 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -456,91 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG beträgt -6.396,68 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 10.02.2010
  • 2009: 21.12.2010
  • 2010: 11.01.2012
  • 2011: 31.07.2012
  • 2012: 15.01.2014
  • 2013: 06.03.2015
  • 2014: 14.01.2016
  • 2015: 22.11.2016
  • 2016: 05.01.2018
  • 2017: 28.01.2019
  • 2018: 26.11.2019
  • 2019: 08.01.2021
  • 2020: 14.02.2022
  • 2021: 28.07.2023
  • 2022: 19.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.