Stadtwerke Neuwied GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

Gegenstand des Unternehmens: Die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas, Wasser, Wärme bzw. Kälte, Telekommunikation sowie alle damit verbundenen Dienstleistungen °die Erzeugung von Energie sowie der Betrieb von BHKW`s °der Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel für die Beförderung von Personen; °der Betrieb von Parkhäusern; °die Errichtung und der Betrieb von öffentlichen Schwimmbädern sowie der damit...

Adresse: Hafenstr. 90 56564 Neuwied Deutschland

Amtsgericht: 56410 Montabaur

Registernummer: HRB10570


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Kundenbindung durch regionales Engagement und transparente Kommunikation
  • Zuverlässige Versorgungsstruktur für Strom, Gas, Wasser und Wärme, die zur Vertrauen und Zufriedenheit der Kunden beiträgt
  • Starkes Engagement in der nachhaltigen Energieversorgung und Innovationsprojekte, z.B. im Bereich Glasfaserausbau und E-Mobilität
  • Umfassende Dienstleistungen, die über die reine Energieversorgung hinausgehen, dazu zählen auch Freizeit- und Kultureinrichtungen wie öffentliche Schwimmbäder oder Parkhäuser.

Schwächen

  • Eingeschränkte Flexibilität aufgrund der regulatorischen Rahmenbedingungen und deren häufigen Änderungen
  • Hohe Abhängigkeit von den internationalen Energiepreisen, was sich negativ auf die Preisgestaltung auswirken kann
  • Veraltete Infrastruktur in manchen Bereichen, die investitionsintensiv modernisiert werden muss
  • Begrenzte Anpassungsfähigkeit an stark schwankende Verbraucherverhalten durch Marktentwicklungen

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch den Ausbau erneuerbarer Energien und Förderung von Photovoltaikanlagen im privaten Bereich
  • Erweiterung des Geschäftsmodells um Dienstleistungen wie Smart Home Lösungen und Energieberatung für Privatkunden
  • Möglichkeit der weiteren Diversifizierung durch Entwicklung von Glasfaser- und Telekommunikationsdiensten in der Region
  • Öffentliche Aufträge zur Beteiligung an der Infrastrukturentwicklung der Stadt bieten Potenziale zur Umsatzsteigerung

Risiken

  • Steigende Markt- und Preisschwankungen infolge geopolitischer Ereignisse (z.B. Krieg in der Ukraine) können zu einem unvorhersehbaren Liquiditätsbedarf führen
  • Wettbewerb durch unseriöse Anbieter, die kurzfristig günstige Preise anbieten und somit die Marktstellung etablierter Anbieter gefährden
  • Regulatorische Risiken können die Investitionsfähigkeit beeinträchtigen und die Erlöse aus der Energieversorgung gefährden
  • Umwelt- und Klimaschutzvorschriften erfordern umfangreiche Anpassungen und Investitionen, die nicht immer absehbar sind.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 08.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Neuwied GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 129.166.613,36 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,23 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Neuwied GmbH beträgt 157.548.861,24 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 16.865.799,66 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 11,99 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Neuwied GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 23.794.979,24 €. Das sind -30,01 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 45,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Neuwied GmbH liegt bei 34,41 % im Jahr 2022. In Summe sind das 54.216.290,19 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Neuwied GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 31,00 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,77 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,74 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadtwerke Neuwied GmbH zum Vorjahr beträgt 984.211,70 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Neuwied GmbH beträgt 15.747.387,14 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.02.2008
  • 2007: 10.02.2009
  • 2008: 23.03.2010
  • 2009: 10.02.2011
  • 2010: 09.02.2012
  • 2011: 19.02.2013
  • 2012: 17.07.2014
  • 2013: 08.04.2015
  • 2014: 21.03.2016
  • 2015: 06.03.2017
  • 2016: 09.04.2018
  • 2017: 15.03.2019
  • 2018: 24.03.2020
  • 2019: 11.02.2021
  • 2020: 09.03.2022
  • 2021: 20.01.2023
  • 2022: 08.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.