Stadtwerke Oranienburg GmbH


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung
  • 35.11.2Elektrizitätserzeugung mit Fremdbezug zur Verteilung

Gegenstand des Unternehmens: (1) Die Aufgaben eines Versorgungsunternehmens, insbesondere die sichere, wirtschaftliche sowie umwelt- und ressourcenschonende Versorgung der Bevölkerung, der Wirtschaft, öffentlicher Einrichtungen und sonstiger Kunden mit Wärme, Energie (Strom und Gas), Wasser und leitungsgebundenen Infrastruktur-Dienstleistungen (z. B. Breitband, E-Mobilität) unter Berücksichtigung der Pflichten der Stadt Oranienburg zur Daseinsvorsorge, die Übernahme artverwandter wirtschaftlicher...

Adresse: Klagenfurter Str. 41 16515 Oranienburg Deutschland

Amtsgericht: 16816 Neuruppin

Registernummer: HRB106NP


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Zuverlässige Energie- und Wasserversorgung für private Haushalte und Unternehmen in Oranienburg
  • Hohe Kundenzufriedenheit und kontinuierlicher Kundenzuwachs in verschiedenen Bereichen
  • Starke finanzielle Ergebnisse trotz herausfordernder Marktbedingungen
  • Gut ausgebaute Infrastruktur für Strom, Gas und Wasser, inklusive eines 100% verkabelten Stromnetzes

Schwächen

  • Abhängigkeit von volatilem Energiepreis- und Beschaffungsmarkt
  • Einschränkungen durch regulatorische Vorgaben, die die Preisgestaltung und Kapitalrendite beeinflussen
  • Potenzielle Herausforderungen bei der Integration neuer Technologien in bestehende Systeme
  • Relativ geringer Frauenanteil im Unternehmen, was Diversität und Innovationskraft beeinträchtigen könnte

Chancen

  • Wachsender Wohnraum und Infrastruktur in Oranienburg bieten Potenzial für neue Kunden und Projekte
  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios, insbesondere im Energiedienstleistungsbereich
  • Entwicklung neuer Produkte für Elektromobilität und erneuerbare Energien
  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energiequellen ermöglicht den Ausbau von Solar- und Windenergieprojekten

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb durch Unternehmen mit flexiblen Beschaffungsstrategien, die preissensible Kunden abwerben könnten
  • Einflüsse geopolitischer Ereignisse, wie der Ukrainekrieg, die zu unvorhersehbaren Preisschwankungen führen können
  • Regulatorische Änderungen in der Preisgestaltung und im Bereich erneuerbare Energien, die den Wettbewerbsvorteil beeinträchtigen könnten
  • Naturkatastrophen oder extreme Wetterbedingungen, die die Nachfrage nach Energie und die Versorgungssicherheit gefährden könnten

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 20.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Oranienburg GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 58.830.177,76 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,16 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Oranienburg GmbH beträgt 79.641.633,58 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 10.058.384,52 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 14,46 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Oranienburg GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 10.460.371,41 €. Das sind -38,74 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Oranienburg GmbH liegt bei 28,51 % im Jahr 2022. In Summe sind das 22.705.503,57 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Oranienburg GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 27,39 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,20 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -0,85 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadtwerke Oranienburg GmbH zum Vorjahr beträgt 507.018,41 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Oranienburg GmbH beträgt 7.098.257,77 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 24.08.2009
  • 2009: 30.07.2010
  • 2010: 29.08.2011
  • 2011: 22.08.2012
  • 2012: 16.08.2013
  • 2013: 21.10.2014
  • 2014: 07.08.2015
  • 2015: 31.08.2016
  • 2016: 02.10.2017
  • 2017: 27.07.2018
  • 2018: 26.02.2020
  • 2019: 10.11.2020
  • 2020: 21.02.2022
  • 2021: 06.02.2023
  • 2022: 20.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.