Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 84Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung
  • 84.1Öffentliche Verwaltung
  • 84.11Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gegenstand des Unternehmens: Zu den Stadtwerken gehören als Unterabteilungen u.a. die Betriebe für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme, Müll-Heizkraftwerk, Baulager, Freibad, Wertstoffhof und Stadtantennenanlage

Adresse: Bayerstr. 5 83022 Rosenheim Deutschland

Amtsgericht: 83278 Traunstein

Registernummer: HRA6937


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Wasser, Entsorgung und Verkehr.
  • Hohe Unabhängigkeit durch vollständigen Eigentum an Tochtergesellschaften und strategische Beteiligungen.
  • Engagement in nachhaltige Technologien, einschließlich innovativer Kraft-Wärme-Kopplung und Holzvergasung.
  • Regionale Verankerung und gutes Kundenverständnis, was Kundenbindung fördert.

Schwächen

  • Anfälligkeit für Marktpreisänderungen aufgrund der starken Abhängigkeit von externen Energiepreisen.
  • Herausforderungen in der Personalgewinnung und -entwicklung, insbesondere bei Fachkräften.
  • Steigende Kosten für Material und Energie, die die Margen belasten können.
  • Veraltete IT-Systeme und die Notwendigkeit, auf moderne Lösungen (z.B. SAP S/4HANA) umzusteigen.

Chancen

  • Wachstumsmöglichkeiten durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und der energetischen Effizienz in der Region.
  • Technologische Fortschritte und Förderprogramme zur Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen und Energiespeicherung.
  • Erweiterung des Serviceangebots für gewerbliche Kunden, insbesondere im Bereich der Abfälle und Rückbau.
  • Potential zur Etablierung als Vorreiter in der Energiewende durch innovative Projekte und Kooperationen.

Risiken

  • Unsicherheiten auf den Energiemärkten, verstärkt durch geopolitische Spannungen und externe Krisen.
  • Intensive Konkurrenz durch andere Energieanbieter und neue Marktteilnehmer, die innovative Dienstleistungen anbieten.
  • Regulatorische Änderungen können zu höheren Betriebskosten oder investiven Anforderungen führen.
  • Technologische Risiken im Zusammenhang mit der Digitalisierung und IT-Sicherheit, insbesondere im Hinblick auf Cyberangriffe.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 02.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 127.458.019,30 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,45 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG beträgt 219.540.070,24 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 23.786.234,73 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,15 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.637.949,71 €. Das sind -96,25 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 48,24 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG liegt bei 16,77 % im Jahr 2022. In Summe sind das 36.805.885,83 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 22,32 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,77 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,04 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 29.702,67 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG beträgt 504.945,41 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2005: 06.02.2008
  • 2006: 21.01.2008
  • 2007: 04.03.2009
  • 2008: 04.03.2010
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 27.12.2011
  • 2011: 12.11.2012
  • 2012: 30.01.2014
  • 2013: 23.03.2015
  • 2014: 07.01.2016
  • 2015: 21.11.2016
  • 2016: 05.12.2017
  • 2017: 22.10.2018
  • 2018: 02.12.2019
  • 2019: 04.12.2020
  • 2020: 04.03.2022
  • 2021: 14.12.2022
  • 2022: 02.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.