Stadtwerke Uslar GmbH


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung
  • 35.11.2Elektrizitätserzeugung mit Fremdbezug zur Verteilung

Geschäftsführer:

  • Martin Adolph (Geboren: 8.7.1963)

Prokuristen:

  • Katja Wirth (Geboren: 27.5.1964)

Stammkapital: 2.168.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Versorgung mit Strom (Netzbetrieb, Vertrieb, Messwesen), Versorgung mit Wasser, Versorgung mit Gas ((Netzbetrieb, Vertrieb, Messwesen), Energieerzeugung, -weiterleitung und -handel, Wärmeerzeugung, -weiterleitung und -handel, Betrieb von Bädern, Betriebsführung des Eigenbetriebs Abwasser der Stadt Uslar.

Adresse: Alleestr. 6 /8 37170 Uslar Deutschland

Amtsgericht: 37073 Göttingen

Registernummer: HRB130482


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Marktposition mit über 80% Marktanteil in der Kernstadt und Allershausen.
  • Hohe Kundenzufriedenheit durch lokale Nähe und persönliche Betreuung.
  • Nachhaltigkeitsfokus dank 100% CO₂-neutralem Stromangebot.
  • Langfristige Einkaufsstrategien zur Minimierung von Preisschwankungen im Energiemarkt.

Schwächen

  • Negative Ergebnisse in Bereichen wie Wasser- und Netzbetrieb, was auf aktuelle Herausforderungen hinweist.
  • Abhängigkeit von externen Lieferanten für Energieeinkäufe, was die Preiskontrolle erschwert.
  • Verzögerungen bei der Einführung smarter Messtechnik aufgrund fehlender zertifizierter Geräte.
  • Hoher administrativer Aufwand durch regulatorische Vorgaben im Netzbetrieb.

Chancen

  • Stärkere Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen und erneuerbarer Energie, die das Angebot erweitern könnte.
  • Wachstumspotenzial durch Ausbau des Gasbetriebs und Gewinnung neuer Kundengruppen.
  • Möglichkeit zur Verbesserung der Effizienz und Kostensenkung durch digitale Transformation und Automatisierung.
  • Kooperationen mit anderen Unternehmen (z.B. GkK) zur Entwicklung innovativer Dienstleistungen und Produkte.

Risiken

  • Erhöhte Wettbewerbssituation im Energiemarkt, insbesondere durch günstigere Anbieter.
  • Regulatorische Risiken, insbesondere durch Änderungen im Erlöspfadmanagement und Zinssätze.
  • Volatile Energiekosten können zu erneuten Preisanpassungen und Kundenabwanderungen führen.
  • Unsicherheit über zukünftige staatliche Umlagen, die die Preisgestaltung beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 03.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Uslar GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 11.643.256,99 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,81 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Uslar GmbH beträgt 16.665.933,12 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.328.855,95 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 16,24 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Uslar GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 841.702,32 €. Das sind -76,66 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Uslar GmbH liegt bei 42,62 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.102.285,75 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Uslar GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 48,43 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,38 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,39 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadtwerke Uslar GmbH zum Vorjahr beträgt 2.635,77 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Uslar GmbH beträgt 44.808,14 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.02.2008
  • 2007: 22.12.2008
  • 2008: 08.03.2010
  • 2009: 21.01.2011
  • 2010: 17.11.2011
  • 2011: 11.01.2013
  • 2012: 21.02.2014
  • 2013: 20.02.2015
  • 2014: 22.01.2016
  • 2015: 25.01.2017
  • 2016: 13.02.2018
  • 2017: 03.01.2019
  • 2018: 23.12.2019
  • 2019: 19.01.2021
  • 2020: 04.02.2022
  • 2021: 01.09.2023
  • 2022: 15.01.2024
  • 2023: 03.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.