Stadtwerke Wülfrath GmbH


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.2Gasversorgung
  • 35.21Gaserzeugung
  • 35.21.2Gaserzeugung mit Fremdbezug zur Verteilung

Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft ist ein kommunales Dienstleistungsunternehmen. Gegenstand dieses Dienstleistungsunternehmens ist die Übernahme von Aufgaben im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge. Hierzu zählen unter anderem die unmittelbare und mittelbare Versorgung der Bevölkerung und der industriellen und gewerblichen Wirtschaft mit Elektrizität, Trinkwasser, Erdgas, Wärme sowie damit zusammenhängender Dienstleistungen und der Betrieb öffentlicher Bäder....

Adresse: Wilhelmstr. 21 42489 Wülfrath Deutschland

Amtsgericht: 42103 Wuppertal

Registernummer: HRB13249


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Wülfrath, was Vertrauen und lokale Verbundenheit schafft.
  • Breites Dienstleistungsangebot in den Bereichen Gas, Wasser und erneuerbare Energien, einschließlich Photovoltaikanlagen.
  • Starke lokale Marktposition mit einem stabilen Kundenstamm in Wülfrath.
  • Engagement in Infrastrukturprojekten wie dem flächendeckenden Glasfasernetz, welches die digitale Anbindung der Stadt verbessert.

Schwächen

  • Stark temperaturabhängiger Gasabsatz, der durch Umwelteinflüsse unberechenbar ist.
  • Abhängigkeit von externen Lieferanten für Erdgas, was bei Marktinstabilitäten Risiken birgt.
  • Begrenzte Größe des Unternehmens, die möglicherweise die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit einschränkt.
  • Der Hauptfokus auf fossiles Gas und Wasser könnte die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit im Zuge der Energiewende gefährden.

Chancen

  • Wachstum im Bereich erneuerbare Energien durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen und innovationsgetriebenen Dienstleistungen.
  • Möglichkeiten der diversifizierten Einnahmen durch die Entwicklung neuer Dienstleistungssegmente wie Wärmepumpen und E-Mobilität.
  • Die Schaffung eines Glasfasernetzes verbessert die Wettbewerbsfähigkeit und zieht potenzielle neue Kunden an.
  • Strategische Partnerschaften und Kooperationen mit anderen kommunalen Unternehmen zur gemeinsamen Gestaltung von Infrastrukturprojekten und Ressourcennutzung.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Spannungen und deren Auswirkungen auf die Energiepreise und -versorgung potentiell destabilisieren die Geschäftslage.
  • Zunehmender Wettbewerb im Energie- und Wassermarkt, insbesondere durch große Anbieter und neue Marktteilnehmer.
  • Regulatorische Risiken, wie Preiskontrollen oder Umweltauflagen, die die Rentabilität belasten können.
  • Fachkräftemangel, der die Besetzung kritischer Positionen erschwert und somit die Leistungsfähigkeit des Unternehmens gefährden könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 13.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Wülfrath GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 15.054.499,63 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,01 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Stadtwerke Wülfrath GmbH beträgt 18.454.083,72 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.558.847,37 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 16,10 %.

Das Unternehmen Stadtwerke Wülfrath GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 506.899,94 €. Das sind -87,19 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Stadtwerke Wülfrath GmbH liegt bei 59,52 % im Jahr 2022. In Summe sind das 10.984.083,70 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Stadtwerke Wülfrath GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 49,60 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,88 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -3,52 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Stadtwerke Wülfrath GmbH zum Vorjahr beträgt 22.915,95 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Stadtwerke Wülfrath GmbH beträgt 320.823,28 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 09.11.2009
  • 2009: 21.10.2010
  • 2010: 09.02.2012
  • 2011: 12.04.2013
  • 2012: 16.05.2014
  • 2013: 19.05.2015
  • 2014: 29.02.2016
  • 2015: 23.09.2016
  • 2016: 27.11.2017
  • 2017: 30.07.2018
  • 2018: 29.01.2020
  • 2019: 10.03.2021
  • 2020: 27.01.2022
  • 2021: 06.02.2023
  • 2022: 13.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.