Starrag Technology GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.4Herstellung von Werkzeugmaschinen
  • 28.41Herstellung von Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der An- und Verkauf von Werkzeugmaschinen der Marken Dörries, Scharmann, Droop & Rein, Berthiez, Schiess, Froriep, Jungenthal, Köllmann, Wanderer, Wotan sowie anderen Maschinen, Apparaturen und Vorrichtungen sowie Ersatzteilen und Service und Überholung gebrauchter Maschinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland zu errichten sowie...

Adresse: Hugo-Junkers-Str. 12 32 41236 Mönchengladbach Deutschland

Amtsgericht: 41061 Mönchengladbach

Registernummer: HRB5635


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hochwertige, technisch anspruchsvolle Maschinenkonzepte, die den Anforderungen in spezialisierten Industrien wie Aerospace und Energy gerecht werden.
  • Erfahrenes und gut ausgebildetes Personal, darunter zahlreiche Diplomingenieure, die sich auf Forschung und Entwicklung konzentrieren.
  • Positive Entwicklung nach erfolgreicher Umstrukturierung, die zu einer verbesserten Kosteneffizienz und Gewinnsituation geführt hat.
  • Großes Netzwerk und synergetische Vorteile durch Zugehörigkeit zur Starrag Group, was die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Know-how ermöglicht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von bestimmten Industrien, was das Unternehmen anfällig für Marktschwankungen macht.
  • Rückgang des Auftragseingangs im Jahr 2022, was potentielle Bedenken hinsichtlich zukünftiger Aufträge aufwirft.
  • Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung können zu finanziellen Belastungen führen, insbesondere in turbulenten Zeiten.
  • Die Reduzierung der Mitarbeiterzahl kann kurzfristig die Innovationskraft und Motivation beeinträchtigen.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage in den Zielmärkten, insbesondere Aerospace und Renewable Energy, die neue Auftragschancen eröffnen könnten.
  • Mögliche staatliche Aufträge oder Förderungen, insbesondere im Bereich der Verteidigung und der erneuerbaren Energien, bieten Wachstumspotenzial.
  • Marktentwicklung und der Nachholbedarf für Investitionen weltweit könnten zu einem Anstieg der Nachfrage und damit des Auftragsvolumens führen.
  • Die Verbesserung der operativen Exzellenz und die Optimierung der Produktionskosten könnten zu einer stärkeren Marktstellung führen.

Risiken

  • Globale wirtschaftliche Unsicherheiten, wie geopolitische Konflikte und Energiekrisen, könnten sich negativ auf die Bestellungslage auswirken.
  • Intensiver Wettbewerb auf dem internationalen Markt könnte Druck auf Preisgestaltung und Margen ausüben.
  • Technische Risiken bei der Entwicklung neuer Produkte können zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führen.
  • Abhängigkeit von Lieferverträgen in Fremdwährungen, die das Unternehmen Wechselkursrisiken aussetzt.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Starrag Technology GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 52.869.348,08 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 15,85 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Starrag Technology GmbH beträgt 56.752.116,80 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7.765.537,45 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 15,85 %.

Das Unternehmen Starrag Technology GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.505.608,66 €. Das sind -86,81 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 43,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Starrag Technology GmbH liegt bei 16,41 % im Jahr 2022. In Summe sind das 9.312.429,26 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Starrag Technology GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 27,08 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -56,52 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Starrag Technology GmbH zum Vorjahr beträgt -830.175,60 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Starrag Technology GmbH beträgt -830.175,60 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 11.05.2023
  • 2022: 15.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.