Start-up BW Innovation Fonds GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 82Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.9Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen
  • 82.99Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.99.9Erbringung von anderen wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.

Adresse: Werastr. 13 70182 Stuttgart Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRA734739


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starkes Netzwerk durch die MBG, das Zugang zu zahlreichen potenziellen Investoren eröffnet.
  • Gezielte Investitionen in vielversprechende Hightech-Start-ups in Baden-Württemberg, die eine hohe Marktnachfrage bedienen.
  • Erfahrenes Management-Team, das in der Lage ist, Risiken zu bewerten und Chancen im Markt zu identifizieren.
  • Diversifizierte Beteiligungsstrategie zur Risikominderung, die auf eine breite Streuung von Investitionen abzielt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der allgemeinen Wirtschaftslage und Marktbewegungen, die die Investitionsfähigkeiten limitiert.
  • Hohes Risiko von Totalausfällen bei Start-up-Investitionen, die nicht immer kontrolliert werden können.
  • Relativ niedrige Bekanntheit im Vergleich zu etablierten Venture Capital Fonds, was die Akquise neuer Investoren erschweren könnte.
  • Begrenzte kurzfristige Ertragsmöglichkeiten aufgrund der Fokussierung auf langfristige Investitionen.

Chancen

  • Wachsendes Interesse an Investitionen in nachhaltige und digitale Technologien, die von den Portfolio-Start-ups bedient werden.
  • Steigende Nachfrage nach Venture Capital in Europa, was die Akquisition neuer Investoren erleichtern könnte.
  • Möglichkeit zur Nutzung strategischer Partnerschaften mit anderen Investoren und Unternehmen, um Risiken zu teilen und Kapital zu erhöhen.
  • Erweiterung der Investitionsstrategie auf neue Branchen oder geografische Märkte, um das Portfolio zu diversifizieren.

Risiken

  • Zunehmende Konkurrenz durch internationale Venture Capital-Geber, die um dieselben Investitionsmöglichkeiten konkurrieren.
  • Änderungen der regulatorischen Rahmenbedingungen, die sich negativ auf die Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung auswirken könnten.
  • Marktschwankungen und geopolitische Unsicherheiten, die die Investitionsentscheidungen und die Performance der Portfoliounternehmen beeinträchtigen könnten.
  • Mögliche negative Auswirkungen von wirtschaftlichen Rückschlägen auf die Exit-Möglichkeiten für Portfoliounternehmen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 11.09.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Start-up BW Innovation Fonds GmbH & Co. KG über die letzten 4 Jahre beträgt 785.418,10 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1.396,92 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Start-up BW Innovation Fonds GmbH & Co. KG beträgt 2.832.510,68 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.524.819,76 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 820,57 %.

Das Unternehmen Start-up BW Innovation Fonds GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 332.390,02 €. Das sind -48,51 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g. 44,16 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Start-up BW Innovation Fonds GmbH & Co. KG liegt bei 99,65 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.822.510,68 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Start-up BW Innovation Fonds GmbH & Co. KG über die letzten 4 Jahre beträgt 25,72 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,65 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 4,65 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Start-up BW Innovation Fonds GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 56.286,37 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Start-up BW Innovation Fonds GmbH & Co. KG beträgt 168.859,11 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 02.09.2020
  • 2020: 26.07.2021
  • 2021: 12.07.2022
  • 2022: 11.09.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.