Staudinger GmbH Automatisierungstechnik


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.5Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren
  • 26.51Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • 26.51.2Herstellung von nicht elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen

Geschäftsführer:

  • Edmund Sagawe (Geboren: 21.7.1967)
  • Elisabeth Staudinger (Geboren: 17.6.1980)

Stammkapital: 475.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 1.6.1977

Datum erste Eintragung: 15.11.1977

Alter der Gesellschaft: 47,44 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Planung, Fertigung und Inbetriebnahme von Elektroanlagen aller Art, Konstruktion und Fertigung von mechanischen Bauteilen und der mechanische Aufbau von Automatisierungsanlagen, Durchführung von Elektroinstallation, Schaltschrankbau, Erstellung und Vertrieb von Hard- und Software sowie gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung.

Adresse: Gewerbering 15 84180 Loiching Deutschland

Amtsgericht: 84028 Landshut

Registernummer: HRB1123


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Bereich Automatisierungstechnik und Maschinenbau, was zu einer hohen Kompetenz in der Umsetzung komplexer Projekte führt.
  • Breites Leistungsspektrum, das Planung, Konstruktion, Softwareprogrammierung und Anlagenbau umfasst und somit ganzheitliche Lösungen ermöglicht.
  • Hohe Kompetenz und Qualifikation der Mitarbeiter dank interner und externer Weiterbildungsmaßnahmen, die zur Bereitstellung von individuellen Lösungen beitragen.
  • Verankerung von nachhaltigen und innovativen Projekten, wie der automatisierte Bienenstock, was innovative Ansätze und Engagement für Nachhaltigkeit zeigt.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Automobilbranche als Hauptabsatzmarkt, was das Unternehmen anfällig für Marktschwankungen in diesem Bereich macht.
  • Schwierigkeiten bei der Akquisition von qualifiziertem Personal, die den Betrieb neuer Projekte erschweren könnten.
  • Hohe laufende Personalkosten, die trotz guter Auftragslage eine finanzielle Belastung darstellen.
  • Negatives operatives Ergebnis (EBIT) trotz positivem EBITDA, was auf Margenprobleme und Kostendruck hindeutet.

Chancen

  • Diversifizierung in neue Wirtschaftsbereiche, um die Abhängigkeit von der Automobilindustrie zu verringern und neues Wachstumspotenzial zu erschließen.
  • Nutzung von Technologie und Industrie 4.0 zur Optimierung von Projekten und Effizienzsteigerung der Geschäftsprozesse.
  • Stärkung der Eigenentwicklungen und Erweiterungen der Kernkompetenzen, um sich als Innovator im Bereich Automatisierungstechnik zu etablieren.
  • Erhöhung der Präsenz in ausländischen Märkten, insbesondere durch bestehende Großkunden, was die internationale Marktstellung stärkt.

Risiken

  • Anhaltende Unsicherheiten auf globalen Märkten und durch geopolitische Ereignisse wie den Ukraine-Krieg, die die Lieferkette stören und Rohstoffpreise beeinflussen können.
  • Steigende Energiepreise und hohe Inflationsraten, die die Kostenstruktur des Unternehmens negativ beeinflussen.
  • Zunehmender Wettbewerb im Markt für Automatisierungstechnik, der zu einem anhaltenden Preisdruck führen könnte.
  • Risiko durch Fachkräftemangel, was den personellen Ausbau bei Auftragswachstum erschweren könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 13.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Staudinger GmbH Automatisierungstechnik über die letzten 18 Jahre beträgt 19.181.772,83 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,05 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Staudinger GmbH Automatisierungstechnik beträgt 27.117.194,21 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.389.703,87 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,66 %.

Das Unternehmen Staudinger GmbH Automatisierungstechnik verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.249.839,62 €. Das sind -78,25 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Staudinger GmbH Automatisierungstechnik liegt bei 55,54 % im Jahr 2023. In Summe sind das 15.060.137,11 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Staudinger GmbH Automatisierungstechnik über die letzten 18 Jahre beträgt 55,03 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,84 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -6,29 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Staudinger GmbH Automatisierungstechnik zum Vorjahr beträgt -180.388,11 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Staudinger GmbH Automatisierungstechnik beträgt -3.066.597,87 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.01.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 22.02.2010
  • 2009: 26.01.2011
  • 2010: 06.09.2011
  • 2011: 25.09.2012
  • 2012: 19.08.2013
  • 2013: 25.02.2015
  • 2014: 14.10.2015
  • 2015: 06.10.2016
  • 2016: 21.11.2017
  • 2017: 02.11.2018
  • 2018: 22.11.2019
  • 2019: 05.10.2020
  • 2020: 15.03.2022
  • 2021: 16.05.2023
  • 2022: 14.03.2024
  • 2023: 13.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.