Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.5Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren
  • 26.51Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • 26.51.1Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kontroll-, Mess- und Regelgeräten aller Art.

Adresse: Untere Waldplätze 6 70569 Stuttgart Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRA12442


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Stabiles und solides wirtschaftliches Fundament durch Rücklagenbildung aus den Vorjahren.
  • Positive Umsatzentwicklung und steigende Verkaufszahlen in verschiedenen Sektoren, insbesondere Maschinenbau und Medizintechnik.
  • Engagiertes und spezialisiertes Personal, insbesondere in der Entwicklungsabteilung, was die Anpassungsfähigkeit an kundenspezifische Projekte stärkt.
  • Gute Beziehungen zu bestehenden Kunden und keine relevanten Kundenverluste an die Konkurrenz, was Vertrauen und Stabilität signalisiert.

Schwächen

  • Relativ hohe Abhängigkeit von inländischen Märkten, mit über 57% der Umsätze aus dem Inland.
  • Rückgang des Umsatzes in Drittländern, was auf eingeschränkte internationale Marktanteile hinweist.
  • Die hohe Personalkostensteigerung könnte zukünftig Druck auf die Gewinnspanne ausüben.
  • Mangel an Diversifikation in der Kundenstruktur und Vergleichsweise kleine Mitarbeiteranzahl im internationalen Vergleich.

Chancen

  • Steigerung des Umsatzes durch Expansion in internationale Märkte und Akquise neuer Kunden im Exportbereich.
  • Geplante Investitionen in neue Technologien und Maschinen, um die Produktivität und Effizienz weiter zu steigern.
  • Erweiterung des Produktportfolios durch innovative Entwicklungen, was zusätzliche Umsatzquellen erschließen könnte.
  • Kooperationen oder strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen zur Erweiterung des Angebotes und Erschließung neuer Kundenkreise.

Risiken

  • Mögliche Marktinstabilitäten und wirtschaftliche Unsicherheiten in Europa und übersee, die das Wachstum und das Exportgeschäft belasten könnten.
  • Steigende Kosten für Materialien und elektronische Komponenten, die die Margen in der Produktion beeinträchtigen könnten.
  • Wettbewerb im Bereich Technologie und Innovation, insbesondere mit neuen Marktteilnehmern, die günstigere Lösungen anbieten könnten.
  • Wechselkursrisiken, die die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Geschäft beeinflussen können, insbesondere im Zusammenhang mit der Euro-Dollar-Relation.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 26.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 6.320.438,24 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,58 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG beträgt 10.264.168,85 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 562.414,39 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,80 %.

Das Unternehmen Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 500.715,65 €. Das sind -77,75 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG liegt bei 42,57 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.369.084,08 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 17,94 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,82 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 23,72 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 9.302,45 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG beträgt 148.839,16 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 29.01.2008
  • 2007: 07.04.2009
  • 2008: 12.01.2010
  • 2009: 21.12.2010
  • 2010: 20.12.2011
  • 2011: 06.02.2013
  • 2012: 12.09.2013
  • 2013: 19.01.2015
  • 2014: 11.12.2015
  • 2015: 17.11.2016
  • 2016: 13.09.2017
  • 2017: 24.08.2018
  • 2018: 18.11.2019
  • 2019: 18.01.2021
  • 2020: 20.10.2021
  • 2021: 04.04.2023
  • 2022: 26.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.