SYSTEMA Systementwicklung Dipl.-Inf. Manfred Austen GmbH


WZ-Codes:

  • 62Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie
  • 62.01Programmierungstätigkeiten
  • 62.01.9Sonstige Softwareentwicklung

Geschäftsführer:

  • Manfred Austen (Geboren: 26.4.1958)
  • Peter Ulf Martin (Geboren: 10.7.1970)

Prokuristen:

  • Ingeborg Karola Schöll-Austen (Geboren: 28.8.1959)

Stammkapital: 25.600 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 9.8.1993

Alter der Gesellschaft: 31,71 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: EDV-Beratung, Softwaresystementwicklung und Vertrieb von EDV-Soft- und Hardware.

Adresse: Manfred-von-Ardenne-Ring 6 01099 Dresden Deutschland

Amtsgericht: 01069 Dresden

Registernummer: HRB11256


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Fachkompetenz in der Automatisierung und Produktivitätssteigerung, insbesondere in diskreten Hightech-Fertigungen.
  • Umfangreiche internationale Präsenz mit Niederlassungen in den USA, Asien und Südamerika, was eine globale Marktansprache ermöglicht.
  • Engagement in innovativen Technologiepartnerschaften, z.B. mit SAP und Critical Manufacturing, um Marktanteile zu sichern und zu erweitern.
  • Starke Kundenbindung durch das Bestandskundengeschäft, das Umsatzrückgänge im Neukundengeschäft kompensiert.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Halbleiterindustrie, was bei einem Rückgang in diesem Sektor zu Risiken führen kann.
  • Anstieg der Betriebskosten, insbesondere der Material- und Personalkosten, belastet das Ergebnis.
  • Relativ geringe Eigenkapitalquote im Vergleich zum Vorjahr, was finanzielle Flexibilität einschränken könnte.
  • Schwierigkeiten bei der Rekrutierung neuer qualifizierter Mitarbeiter aufgrund des Wettbewerbs im Markt.

Chancen

  • Wachstumspotenzial im Bereich der Cloud-Lösungen im Fertigungsumfeld durch Partnerschaften mit bedeutenden Anbietern wie SAP.
  • Expansion in neue geografische Märkte, insbesondere in Südostasien und Südamerika, kann zu Umsatzsteigerungen führen.
  • Erhöhte Nachfrage nach Automatisierungs- und MES-Lösungen aufgrund des globalen Trends zur Digitalisierung und Prozessoptimierung.
  • Teilnahme an globalen Investitionsförderprogrammen der Halbleiterindustrie kann zu geplanter Sonderkonjunktur führen.

Risiken

  • Fremdwährungsrisiken durch internationale Geschäfte, insbesondere im Zusammenhang mit dem US-Dollar-Wechselkurs.
  • Mögliche Stornierungen oder Verzögerungen von Automatisierungsprojekten durch Kunden im Zusammenhang mit geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten.
  • Intensiver Wettbewerb im ITK-Sektor durch agile Start-Ups und etablierte Großunternehmen, die um Talente kämpfen.
  • Potenzielle rechtliche Risiken und Compliance-Herausforderungen aufgrund der internationalen Geschäftstätigkeit.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 02.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SYSTEMA Systementwicklung Dipl.-Inf. Manfred Austen GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 8.714.966,26 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,06 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SYSTEMA Systementwicklung Dipl.-Inf. Manfred Austen GmbH beträgt 10.802.440,20 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.688.371,06 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 19,93 %.

Das Unternehmen SYSTEMA Systementwicklung Dipl.-Inf. Manfred Austen GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.608.261,69 €. Das sind -22,74 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 44,01 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SYSTEMA Systementwicklung Dipl.-Inf. Manfred Austen GmbH liegt bei 36,52 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.945.505,16 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SYSTEMA Systementwicklung Dipl.-Inf. Manfred Austen GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 43,81 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,63 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,92 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SYSTEMA Systementwicklung Dipl.-Inf. Manfred Austen GmbH zum Vorjahr beträgt -70.824,79 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SYSTEMA Systementwicklung Dipl.-Inf. Manfred Austen GmbH beträgt -1.133.196,64 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.06.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 25.02.2010
  • 2009: 26.01.2011
  • 2010: 10.01.2012
  • 2011: 21.01.2013
  • 2012: 12.03.2014
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 09.03.2017
  • 2016: 31.01.2018
  • 2017: 14.02.2019
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 20.11.2020
  • 2020: 26.01.2022
  • 2021: 23.12.2022
  • 2022: 01.03.2024
  • 2023: 02.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.