T B S Technischer Bedarf GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
  • 46.69Großhandel mit sonstigen Maschinen und Ausrüstungen
  • 46.69.3Großhandel mit sonstigen Ausrüstungen und Zubehör für Maschinen sowie mit technischem Bedarf

Geschäftsführer:

  • Egon Schanz (Geboren: 30.5.1957)
  • Nicole Schanz (Geboren: 22.5.1977)

Stammkapital: 2.500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 14.7.1999

Datum erste Eintragung: 3.9.1999

Alter der Gesellschaft: 25,64 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit technischen Materialien für Handel, Gewerbe und Industriebedarf. Seit Januar 2006 wird das operative Geschäft der WS Weinmann & Schanz GmbH von der TBS Technischer Bedarf GmbH, geführt, in die der Großteil der Belegschaft übergeführt wurde; es handelt sich hierbei um ein verbundenes Unter- nehmen; der TBS GmbH obliegt...

Adresse: Häselstr. 2 72336 Balingen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB411190


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Produktsortiment mit rund 40.000 Artikeln, das auf vielfältige Kundensegmente zugeschnitten ist, einschließlich Werkzeug, Werkstattbedarf, Gartentechnik und Reinigungsmitteln.
  • Stabile Finanzlage mit hohem Eigenkapitalanteil und fehlenden Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten.
  • Starke Position innerhalb der WS Konzern-Gruppe erlaubt Unterstützung durch das Mutterunternehmen und Synergieeffekte insbesondere im Einkauf und Vertrieb.
  • Fokussierung auf transparente und faire Preispolitik fördert Vertrauensbeziehung zu Kunden und Lieferanten.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom Mutterunternehmen WS Weinmann & Schanz GmbH, was die Unabhängigkeit und Flexibilität einschränken könnte.
  • Rückgang der Mitarbeiterzahl, der auf eine Reduzierung der Personalaufwendungen hindeuten könnte und somit die Kapazität beeinträchtigen könnte.
  • Geringe Investitionen in Forschung und Entwicklung, was langfristig die Innovationsfähigkeit des Unternehmens einschränken könnte.
  • Viele der genutzten Immobilien sind nur gemietet, was die langfristige Planungssicherheit einschränken kann.

Chancen

  • Erweiterung der Marktanteile in europäischen Nachbarländern durch verstärkte Exporte, besonders mithilfe der Tochtergesellschaft TBS France.
  • Entwicklung neuer Vertriebskanäle und digitaler Services, um die Reichweite und Kundenbindung zu erhöhen.
  • Möglichkeit zur Diversifikation des Kundenstamms, um die Abhängigkeit von bestimmten Kundengruppen zu verringern.
  • Nutzen technologische Entwicklungen, um interne Prozesse zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Risiken

  • Starker Wettbewerbsdruck und Innovationsdruck im Markt könnten die Margen reduzieren und die Marktposition gefährden.
  • Konjunkturelle Schwankungen in den Hauptabsatzmärkten, die Umsatz und Gewinn beeinträchtigen könnten.
  • Die anhaltende Inflation und Rohstoffkrise könnten die Kostenstruktur belasten.
  • Abhängigkeit von der Binnennachfrage und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die durch internationale Krisen beeinflusst werden könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 13.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens T B S Technischer Bedarf GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 6.247.395,18 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,31 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens T B S Technischer Bedarf GmbH beträgt 14.532.510,48 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.417.803,60 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,81 %.

Das Unternehmen T B S Technischer Bedarf GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 7.391.633,98 €. Das sind 129,11 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von T B S Technischer Bedarf GmbH liegt bei 59,28 % im Jahr 2023. In Summe sind das 8.614.455,97 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens T B S Technischer Bedarf GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 43,58 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,87 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,70 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens T B S Technischer Bedarf GmbH zum Vorjahr beträgt -57.005,27 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens T B S Technischer Bedarf GmbH beträgt -969.089,58 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.03.2008
  • 2007: 05.03.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 10.01.2011
  • 2010: 19.12.2011
  • 2011: 14.12.2012
  • 2012: 22.01.2014
  • 2013: 02.03.2015
  • 2014: 05.02.2016
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 03.01.2018
  • 2017: 20.02.2019
  • 2018: 31.01.2020
  • 2019: 08.02.2021
  • 2020: 14.03.2022
  • 2021: 13.03.2023
  • 2022: 04.03.2024
  • 2023: 13.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.