Teamwork Instore Services GmbH


WZ-Codes:

  • 96Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen
  • 96.09Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Stephanie Heinrich (Geboren: 20.2.1973)
  • Stefan Krause (Geboren: 19.2.1968)

Prokuristen:

  • Kilian Heinrich (Geboren: 4.9.1994)

Stammkapital: 26.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 3.12.2014

Alter der Gesellschaft: 10,39 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Serviceleistungen für Handels- und Dienstleistungsgewerbe, insbesondere Regalauffülldienste, Promotion und Verkaufsförderungsdienste aller Art, ausgenommen Handwerkstätigkeiten, sowie die gewerbsmäßige Überlassung von Arbeitnehmern.

Adresse: Kirchdorfer Str. 3 53797 Lohmar Deutschland

Amtsgericht: 53721 Siegburg

Registernummer: HRB13257


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung seit 1989, wodurch eine tiefgehende Branchenkenntnis vorhanden ist.
  • Starke Fokussierung auf Kerngeschäftsfelder wie Instorelogistik und Werkverträge, was eine spezialisierte Dienstleistung ermöglicht.
  • Hohe Kundenzufriedenheit durch gezielte Personalrekrutierungsmaßnahmen und schnelle Anpassungsfähigkeit an veränderte Marktbedingungen.
  • Finanzielle Stabilität und ausgewogene Kapitalstruktur mit einer gestiegenen Eigenkapitalquote.

Schwächen

  • Abhängigkeit von wenigen Kerngeschäftsfeldern, was das Risiko bei Marktschwankungen erhöht.
  • Personalknappheit im Marktsegment der Arbeitnehmerüberlassung als kritischer Engpassfaktor.
  • Verlust von Umsatz durch die Ausgliederung des Fashion- und E-Commerce-Bereichs.
  • Hohes Maß an notwendigen Investitionen in Personalbeschaffung, was die kurzfristige Rentabilität beeinflusst.

Chancen

  • Erweiterung der Kundenbasis durch Hinzugewinnung von Kunden aus dem Lebensmittelbereich und nationalen Baumärkten.
  • Wachstumsmöglichkeit durch verstärkte Fokussierung und Ausweitung des Kerngeschäfts Werkverträge.
  • Einsatz neuer innovativer Softwarelösungen zur Verbesserung der Rekrutierungsprozesse.
  • Positive Wirkung und Reputation durch Einhaltung von Sozial- und Organisationsstandards.

Risiken

  • Konjunkturelle Unsicherheiten und die Abhängigkeit von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
  • Fortbestehende Unsicherheiten durch externe Faktoren wie das Einkaufsverhalten der Verbraucher und geopolitische Einflüsse.
  • Rekrutierungsengpässe können zu Wachstumsbeschränkungen führen, insbesondere bei der Ausweitung neuer Projektaufträge.
  • Erhöhter Wettbewerb im Dienstleistungssektor mit konkurrierenden Anbietern, die ähnliche Kerndienstleistungen anbieten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 27.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Teamwork Instore Services GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 8.674.941,85 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,30 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Teamwork Instore Services GmbH beträgt 7.280.956,46 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 679.500,47 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 8,54 %.

Das Unternehmen Teamwork Instore Services GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 371.390,66 €. Das sind -78,39 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen 39,13 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Teamwork Instore Services GmbH liegt bei 52,72 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.838.735,23 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Teamwork Instore Services GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 40,01 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,57 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 17,92 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Teamwork Instore Services GmbH zum Vorjahr beträgt 8.362,23 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Teamwork Instore Services GmbH beträgt 66.897,87 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2015: 15.02.2017
  • 2016: 14.12.2017
  • 2017: 16.10.2018
  • 2018: 22.01.2020
  • 2019: 22.09.2020
  • 2020: 21.01.2022
  • 2021: 22.12.2022
  • 2022: 14.02.2024
  • 2023: 27.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.