Telegärtner Karl Gärtner GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.1Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten
  • 26.11Herstellung von elektronischen Bauelementen
  • 26.11.9Herstellung von sonstigen elektronischen Bauelementen

Gegenstand des Unternehmens: Fertigung, Handel und Vertrieb von elektromechanischen Bauelementen.

Adresse: Lerchenstr. 35 71144 Steinenbronn Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB243218


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Produktqualität und Innovationskraft durch starke F&E-Abteilung
  • Langjährige Erfahrung in der Branche und gute Marktpositionierung
  • Verlässliche Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten
  • Flexibilität in der Produktion und hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenen Fertigungskapazitäten

Schwächen

  • Abhängigkeit von spezifischen Marktsegmenten und Schlüsseltechnologien
  • Anfälligkeit gegenüber den Schwankungen in den Preisen für Rohstoffe und Energie
  • Probleme in der Lieferkette und Materialengpässe können das Geschäft beeinträchtigen
  • Geringere Eigenkapitalrendite im Vergleich zu Vorjahren kann das Vertrauen in die finanzielle Stabilität beeinträchtigen

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch die Erschließung neuer Märkte und Erweiterung des Produktportfolios
  • Steigende Nachfrage nach innovativen Lösungen im Mobilfunk und in der Industrie 4.0
  • Größere Marktfähigkeit durch digitale Vertriebskanäle und Online-Marktplätze
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz und Kostensenkung durch Automatisierung und Digitalisierung der Prozesse

Risiken

  • Erhöhte Konkurrenz und Preisdruck auf dem Markt für Telekommunikationsprodukte
  • Risiken durch geopolitische Unsicherheiten, wie den Ukraine-Konflikt
  • Fachkräftemangel könnte das Wachstum und die Innovationskapazität hemmen
  • Langfristige Ungewissheit bezüglich der wirtschaftlichen Stabilität und Inflation können Investitionen und Konsum beeinträchtigen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 04.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Telegärtner Karl Gärtner GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 79.608.596,30 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,10 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Telegärtner Karl Gärtner GmbH beträgt 78.762.448,70 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.692.295,19 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,10 %.

Das Unternehmen Telegärtner Karl Gärtner GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 5.991.747,78 €. Das sind -65,30 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Telegärtner Karl Gärtner GmbH liegt bei 60,66 % im Jahr 2022. In Summe sind das 47.773.191,06 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Telegärtner Karl Gärtner GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 59,06 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,57 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Telegärtner Karl Gärtner GmbH zum Vorjahr beträgt -9.280.218,27 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Telegärtner Karl Gärtner GmbH beträgt -9.280.218,27 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 22.03.2023
  • 2022: 04.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.