Tempelhofer Feld GmbH für Grundstücksverwertung


WZ-Codes:

  • 68Grundstücks- und Wohnungswesen
  • 68.1Kauf und Verkauf von eigenen Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen

Stammkapital: 1.280.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Vermietung und Verwertung sowie (Neu-)Bebauung eigenen Grundbesitzes aller Art. Darüber hinaus ist die Gesellschaft zu allen Maßnahmen berechtigt, die ihr zur Vermögensverwaltung und zur Förderung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen.

Adresse: Universitätsstr. 133 44803 Bochum Deutschland

Amtsgericht: 24114 Kiel

Registernummer: HRB17731KI


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Einbindung in die Vonovia SE, die als größtes deutsches Wohnungsunternehmen eine stabile finanzielle Basis bietet.
  • Erfolgreiches Management der Leerstandsquote, die im Vergleich zum Vorjahr signifikant gesenkt wurde.
  • Solide Ertragslage mit steigenden Umsatzerlösen und einer verbesserten finanziellen Performance.
  • Effizientes Risikomanagementsystem, das durch regelmäßige Updates auch auf geänderte wirtschaftliche Bedingungen reagiert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von strategischen Entscheidungen der Muttergesellschaft, die laufende Anpassungen erfordert.
  • Hohe Abhängigkeit von regulatorischen Änderungen, insbesondere im Mietrecht und Umweltvorgaben.
  • Begrenzte Flexibilität bei der schnelleren Anpassung der Mieten an die aktuelle Marktlage und Inflation.
  • Hoher operativer Aufwand durch Maßnahmen zur Leerstandsverringerung und Bestandpflege.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Mietwohnungen durch Bevölkerungswachstum und Verschiebung von Eigentum zu Miete.
  • Potenzial zur Wertsteigerung durch Modernisierungen und nachhaltige Bauprojekte.
  • Erweiterung der Einnahmequellen durch zusätzliche Value-Add-Dienstleistungen im Immobilienbereich.
  • Positive Nutzen aus dem Fokus auf Nachhaltigkeit und die Einbindung in erneuerbare Energien wie Photovoltaik.

Risiken

  • Einhaltung neuer regulatorischer Anforderungen kann unverhältnismäßige Ausgaben erfordern.
  • Makroökonomische Unsicherheiten, wie die Zinsänderungen oder wirtschaftliche Einbrüche, könnten die Immobilienpreise belasten.
  • Abhängigkeit vom konjunkturellen Umfeld und potenzieller Rückgang der Nachfrage bei wirtschaftlichen Abschwüngen.
  • Unvorhergesehene technische Risiken bei Bausubstanzen, die hohe Instandsetzungskosten verursachen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 06.10.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Tempelhofer Feld GmbH für Grundstücksverwertung über die letzten 8 Jahre beträgt 58.666.020,78 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,29 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Tempelhofer Feld GmbH für Grundstücksverwertung beträgt 61.327.361,46 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.454.280,64 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,17 %.

Das Unternehmen Tempelhofer Feld GmbH für Grundstücksverwertung verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 374.077,22 €. Das sind -95,90 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Grundstücks- und Wohnungswesen 35,10 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Tempelhofer Feld GmbH für Grundstücksverwertung liegt bei 22,42 % im Jahr 2022. In Summe sind das 13.747.016,50 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Tempelhofer Feld GmbH für Grundstücksverwertung über die letzten 8 Jahre beträgt 22,80 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,54 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -1,40 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Tempelhofer Feld GmbH für Grundstücksverwertung zum Vorjahr beträgt -39,11 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Tempelhofer Feld GmbH für Grundstücksverwertung beträgt -273,80 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2015: 11.08.2016
  • 2016: 09.05.2017
  • 2017: 06.06.2018
  • 2018: 11.07.2019
  • 2019: 18.11.2020
  • 2020: 15.11.2021
  • 2021: 21.11.2022
  • 2022: 06.10.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.