Terberg HS GmbH


WZ-Codes:

  • 30Sonstiger Fahrzeugbau
  • 30.9Herstellung von Fahrzeugen a. n. g.
  • 30.99Herstellung von sonstigen Fahrzeugen a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Godefridus Terberg (Geboren: 19.5.1963)
  • Pere Petit Oliver (Geboren: 23.12.1967)
  • Ulrich Zschenderlein (Geboren: 26.1.1969)
  • Timothy Conlon (Geboren: 12.6.1966)

Prokuristen:

  • Rüdiger Scholtyssek (Geboren: 21.6.1965)
  • Jens Kammann (Geboren: 19.1.1970)

Stammkapital: 7.592.700 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 6.7.1992

Alter der Gesellschaft: 32,80 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von Nutzfahrzeugen aller Art, insbesondere von Abfallentsorgungsfahrzeugen und verwandten Nutzfahrzeugen. Die Gesellschaft kann sich auch im Bereich der Entwicklung, Produktion und des Vertriebes von anderen Produkten der Abfallentsorgung sowie von Ausrüstungen für kommunale Dienstleistungen betätigen. Des Weiteren ist Gegenstand des Unternehmens die Erbringung...

Adresse: Süd-Allee 13 -15 49685 Drantum Deutschland

Amtsgericht: 26135 Oldenburg (Oldenburg)

Registernummer: HRB205736


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Mitgliedschaft in der Royal Terberg Group, was Zugang zu einem starken internationalen Netzwerk bietet.
  • Marktführerstellung im Bereich der Einmannsysteme, insbesondere Front- und Seitenlader im Inland.
  • Hohe Investition in Forschung und Entwicklung, um kontinuierlich innovative Technologien für Entsorgungsfahrzeuge zu entwickeln.
  • Breite Produkt- und Dienstleistungspalette, einschließlich Wartung, Ersatzteile und Schulungen, was umfangreiche Kundenbindung fördert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von einer eingeschränkten Anzahl an Lieferanten, was bei Lieferantenausfällen zu ernsthaften Problemen führen kann.
  • Relativ geringe Marktanteile im Bereich Hecklader/Schüttungen im Vergleich zu Front- und Seitenladern.
  • Hohe Materialkostenquote, die fast 65% der Umsatzerlöse ausmacht und somit für Kostendrücke anfällig ist.
  • Komplexität und Herausforderungen bei der Umstellung auf ein neues ERP-System bis 2025, was zu betrieblichen Unterbrechungen führen könnte.

Chancen

  • Erweiterung des Marktanteils im europäischen Raum durch das Netzwerk der Royal Terberg Group.
  • Zunehmende Nachfrage nach 100% elektrisch betriebenen Entsorgungsfahrzeugen bietet erhebliches Marktwachstumspotenzial.
  • Verbesserung der Produktivität durch die Umstellung der Produktionsabläufe in Emstek.
  • Erschließung neuer Exportmärkte durch strategische Partnerschaften innerhalb der Royal Terberg Group.

Risiken

  • Ukraine-Krieg und Nahostkonflikt könnten Materialverfügbarkeiten und Preise weiter negativ beeinflussen.
  • Starker Verdrängungswettbewerb sowohl auf Lieferanten- als auch auf Kundenebene.
  • Mögliche Finanzierungsrisiken aufgrund externer wirtschaftlicher Unsicherheiten, die kurzfristige Liquiditätsengpässe verursachen könnten.
  • Naturgemäße Risiken im Projektgeschäft, die zusätzliche Managementaufmerksamkeit erfordern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Terberg HS GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 13.314.706,19 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,85 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Terberg HS GmbH beträgt 19.793.154,86 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 6.095.277,05 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 44,50 %.

Das Unternehmen Terberg HS GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.267.171,05 €. Das sind -68,72 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sonstiger Fahrzeugbau 44,86 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Terberg HS GmbH liegt bei 38,60 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.640.286,44 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Terberg HS GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 35,16 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,35 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 8,02 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Terberg HS GmbH zum Vorjahr beträgt 92.529,82 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Terberg HS GmbH beträgt 1.202.887,68 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2010: 06.02.2012
  • 2011: 27.09.2012
  • 2012: 17.03.2014
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 18.02.2016
  • 2015: 08.03.2017
  • 2016: 02.01.2018
  • 2017: 28.11.2018
  • 2018: 22.11.2019
  • 2019: 03.02.2021
  • 2020: 17.09.2021
  • 2021: 25.08.2022
  • 2022: 16.11.2023
  • 2023: 30.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.