Therme Erding Familienbad GmbH


WZ-Codes:

  • 96Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen
  • 96.04Saunas, Solarien, Bäder u. Ä.

Gegenstand des Unternehmens: Betreiben eines Familienbades in der Therme Erding.

Adresse: Thermenallee 1 - 5 85435 Erding Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB167462


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Diverse Freizeitangebote, einschließlich der Galaxy Rutschenwelt, die eine breite Zielgruppe anspricht und für Familien attraktiv ist.
  • Hohe Qualität der Dienstleistungen durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich Hygiene und Umweltbewusstsein.
  • Starke finanzielle Basis mit positiver Umsatz- und Ertragsentwicklung, was auf ein erfolgreiches Marketing und hohe Kundenzufriedenheit hinweist.
  • Langjährige Partnerschaften mit Lieferanten und Handwerkern sichern eine zuverlässige Beschaffungs- und Dienstleistungsqualität.

Schwächen

  • Monatliche Betriebskosten, einschließlich Energiekosten, sind durch externe Faktoren stark beeinflussbar, was zu unvorhergesehenen finanziellen Belastungen führen kann.
  • Abhängigkeit von saisonalen Besucherströmen, die aufgrund der wirtschaftlichen Situation schwanken können.
  • Höhere Personalaufwendungen, die sich negativ auf die Gewinnspanne auswirken können, wenn die Besucherzahlen sinken.
  • Wenig Diversifizierung des Angebots, was bedeutet, dass die Therme stark von der Bäderbranche abhängig ist. Ein Rückgang in diesem Segment könnte zu Umsatzverlusten führen.

Chancen

  • Steigerung der Nachfrage nach Freizeitaktivitäten im Inland, da Reisekosten steigen und Kurzurlaube immer beliebter werden.
  • Potential zur Einführung neuer Attraktionen oder Dienstleistungen, die das Angebot erweitern und zusätzliche Besucher anziehen könnten.
  • Schaffung von speziellen Angeboten oder Paketen, die auf Familien ausgerichtet sind und den Aufenthalt attraktiver gestalten.
  • Nutzung digitaler Marketingstrategien, um neue Kundengruppen zu erreichen und die Sichtbarkeit im Online-Bereich zu erhöhen.

Risiken

  • Preisanstieg bei benötigten Ressourcen (z.B. Energie), der nicht vollständig auf die Eintrittspreise umgelegt werden kann, was die Rentabilität gefährden könnte.
  • Staatliche Maßnahmen, etwa durch Schließungen oder Preiserhöhungen bei Dienstleistungen, die die Besucherzahlen beeinflussen könnten.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Lebenshaltungskosten, die das verfügbare Einkommen der Haushalte beeinträchtigen und somit die Ausgaben für Freizeitaktivitäten reduzieren könnten.
  • Wettbewerb durch andere Freizeiteinrichtungen, die möglicherweise attraktivere Angebote oder Preis-Leistungs-Verhältnisse bieten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Therme Erding Familienbad GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 4.625.259,97 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,65 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Therme Erding Familienbad GmbH beträgt 9.071.966,08 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.334.928,53 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 91,51 %.

Das Unternehmen Therme Erding Familienbad GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.863.719,22 €. Das sind 129,90 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen 38,86 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Therme Erding Familienbad GmbH liegt bei 65,07 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.903.333,18 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Therme Erding Familienbad GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 39,84 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 25,97 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,83 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Therme Erding Familienbad GmbH zum Vorjahr beträgt 235.688,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Therme Erding Familienbad GmbH beträgt 3.535.320,05 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 24.06.2009
  • 2009: 14.05.2010
  • 2010: 20.06.2011
  • 2011: 09.07.2012
  • 2012: 28.06.2013
  • 2013: 03.07.2014
  • 2014: 23.06.2015
  • 2015: 08.07.2016
  • 2016: 06.07.2017
  • 2017: 29.06.2018
  • 2018: 27.06.2019
  • 2019: 15.07.2020
  • 2020: 03.08.2021
  • 2021: 18.07.2022
  • 2022: 01.08.2023
  • 2023: 30.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.