Thermo Fisher Scientific (Bremen) GmbH


WZ-Codes:

  • 32Herstellung von sonstigen Waren
  • 32.5Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Apparaten und Materialien
  • 32.50.1Herstellung von medizintechnischen Apparaten und Materialien a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Analyseinstrumenten, verwandten Produkten, Bauteilen und Zubehör.

Adresse: Hanna-Kunath-Str. 11 28199 Bremen Deutschland

Amtsgericht: 28195 Bremen

Registernummer: HRB8628HB


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktposition als Anbieter von hochpräzisen Massenspektrometern und analytischen Instrumenten.
  • Engagiertes und erfahrenes Team in der Forschung und Entwicklung mit international anerkannten Experten.
  • Intensive Innovationskraft mit regelmäßig neuen Produktentwicklungen und -einführungen.
  • Stabile finanzielle Lage durch Integration in das Cash-Pool-System des Thermo Fisher Konzerns, was Liquidität und finanzielle Absicherung gewährleistet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Entscheidungen und Strategien des übergeordneten Thermo Fisher Konzerns.
  • Initiale Investitionskosten für Forschung und Entwicklung könnten die kurzfristige Rentabilität beeinflussen.
  • Mögliche Engpässe in der Lieferkette könnten die Produktionskapazität beeinträchtigen.
  • Die durchschnittliche Frauenquote in Führungspositionen ist niedrig im Vergleich zu den gesetzten Zielen.

Chancen

  • Erweiterung des Produktportfolios durch innovative Softwarelösungen, die bestehende Hardware ergänzen.
  • Erschließung neuer Märkte durch technologische Führerschaft und gute Kundenbeziehungen.
  • Steigende Nachfrage im Bereich Biowissenschaften und Life Sciences, die durch den demografischen Wandel und neue therapeutische Ansätze bedingt ist.
  • Synergieeffekte durch Akquisitionen innerhalb des Thermo Fisher Konzerns, die neue Technologien und Märkte bieten.

Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten und deren Auswirkungen auf die globalen Lieferketten, insbesondere im Hinblick auf den Ukraine/Russland-Konflikt.
  • Steigende Rohstoffpreise und mögliche Versorgungsengpässe aufgrund globaler Krisen oder Handelskonflikte.
  • Cyber- und IT-Risiken, die das Unternehmen in Bezug auf Datenintegrität und -sicherheit belasten können.
  • Wettbewerbsdruck durch aufstrebende Unternehmen und technologische Fortschritte in der Analytikbranche.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 18.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Thermo Fisher Scientific (Bremen) GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 508.852.822,26 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 18,27 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Thermo Fisher Scientific (Bremen) GmbH beträgt 551.446.729,47 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 85.187.814,42 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 18,27 %.

Das Unternehmen Thermo Fisher Scientific (Bremen) GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 274.983,36 €. Das sind -99,79 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von sonstigen Waren 43,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Thermo Fisher Scientific (Bremen) GmbH liegt bei 38,71 % im Jahr 2022. In Summe sind das 213.441.542,58 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Thermo Fisher Scientific (Bremen) GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 42,24 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -15,45 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Thermo Fisher Scientific (Bremen) GmbH zum Vorjahr beträgt -51.517,54 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Thermo Fisher Scientific (Bremen) GmbH beträgt -51.517,54 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 11.04.2023
  • 2022: 18.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.