Thoma Aufzüge GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.2Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen
  • 28.22Herstellung von Hebezeugen und Fördermitteln

Geschäftsführer:

  • Jan Thoma (Geboren: 26.6.1968)

Stammkapital: 260.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 14.6.1979

Datum erste Eintragung: 27.7.1979

Alter der Gesellschaft: 45,75 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, Vertrieb, Verkauf und Montage von Aufzügen und technischen Geräten aller Art, deren Reparatur und Wartung; insbes. Herstellung, Verkauf und Vertrieb von elektrischen und elektronischen Aufzugssteuerungen.

Adresse: Schönberger Weg 6 10 60488 Frankfurt Deutschland

Amtsgericht: 60313 Frankfurt am Main

Registernummer: HRB18927


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Spezialisierung auf Spezialaufzüge reduziert die Anfälligkeit gegenüber allgemeinen Marktschwankungen.
  • Starke Marktstellung im regionalen Nischenmarkt und gute Kundenbetreuung durch spezialisierten Service.
  • Effizienzsteigerung in der Produktion und Personalverwaltung, die auch bei reduzierter Belegschaft funktioniert.
  • Solide finanzielle Struktur mit hoher Eigenkapitalquote und langjährig gesicherten Kreditlinien.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom Neuanlagengeschäft, das stark von Konjunkturschwankungen und Bauvorhaben beeinflusst wird.
  • Steigende Personal- und Betriebskosten aufgrund von Inflationsanpassungen könnten Margen drücken.
  • Höherer Verwaltungsaufwand zur Abwehr bauseitiger Fehlleistungen bei Bauprojekten.
  • Beschränkung auf wenige regionale Märkte kann Potenzial zur Diversifizierung einschränken.

Chancen

  • Wachsendes Potenzial im Servicegeschäft durch langfristige Verträge und steigenden Umsatzanteil.
  • Neuentwickelte Aufzugssteuerungen und Aufzugsanlagen wie der Q1.7 könnten neue Marktsegmente erschließen.
  • Ausbau von Kooperationen zur Erhöhung der Marktpräsenz außerhalb etablierter Regionen.
  • Innovationen und Patentanmeldungen bieten Wettbewerbsvorteile und Möglichkeiten zur Kostenreduzierung.

Risiken

  • Abschwung im Bauwesen könnte Nachfrage nach Neuanlagen dämpfen und Umsätze beeinflussen.
  • Durch Preissteigerungen im Beschaffungswesen könnten Margen belastet werden, wenn Kostensenkungen nicht kompensiert werden können.
  • Risiken aus Forderungsausfällen, insbesondere bei institutionellen Auftraggebern, könnten das Finanzmanagement belasten.
  • Zunehmender Wettbewerbsdruck im Neuanlagenbereich durch Preisdruck und technologische Neuerungen bei Mitbewerbern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 27.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Thoma Aufzüge GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 8.524.688,38 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,62 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Thoma Aufzüge GmbH beträgt 8.744.134,55 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 954.117,75 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,25 %.

Das Unternehmen Thoma Aufzüge GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 156.083,00 €. Das sind -91,07 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Thoma Aufzüge GmbH liegt bei 36,72 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.211.153,06 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Thoma Aufzüge GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 26,44 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,62 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 7,18 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Thoma Aufzüge GmbH zum Vorjahr beträgt -4.925,77 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Thoma Aufzüge GmbH beträgt -83.738,15 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.08.2007
  • 2007: 28.01.2009
  • 2008: 10.11.2009
  • 2009: 30.11.2010
  • 2010: 27.09.2011
  • 2011: 25.10.2012
  • 2012: 05.02.2014
  • 2013: 02.03.2015
  • 2014: 04.02.2016
  • 2015: 14.03.2017
  • 2016: 22.02.2018
  • 2017: 22.03.2019
  • 2018: 18.02.2020
  • 2019: 17.03.2021
  • 2020: 21.03.2022
  • 2021: 28.02.2023
  • 2022: 28.02.2024
  • 2023: 27.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.