Thomsen Energie GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.3Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen (Tankstellen)
  • 47.30.1Einzelhandel in fremdem Namen mit Motorenkraftstoffen (Agenturtankstellen)

Gegenstand des Unternehmens: Mineralölhandel (Shell Markenpartner). Handel mit Heizöl, Holzpellets, Diesel, Bio-Diesel, Kraft- und Schmierstoffen.

Adresse: Lise-Meitner-Str. 31 24941 Flensburg Deutschland

Amtsgericht: 24937 Flensburg

Registernummer: HRA5465FL


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Bereich Heizöl, Diesel und Vergaserkraftstoffe.
  • Gut ausgebaute Infrastruktur mit mehreren Tankstellenstandorten.
  • Erfolgreiche Kooperationen, z.B. mit Octopus Energie, sichern das Provisionsgeschäft.
  • Finanzielle Stabilität ohne externe Finanzierungen und eine solide Cashflow-Situation.

Schwächen

  • Rückläufiger Ertrag im Vergleich zum Vorjahr aufgrund sinkender Ölpreise.
  • Hohe Fremdfinanzierung der Bilanzsumme.
  • Gestiegene Personalaufwendungen erhöhen die Kostenstruktur.
  • Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, was in Zeiten des Wandels zu Unsicherheiten führen kann.

Chancen

  • Erweiterung des Angebots durch neue Projekte im Bereich E-Mobilität.
  • Möglichkeiten im Bereich E-Fuels und hydratisiertes Pflanzenöl können neue Märkte erschließen.
  • Stabiles Geschäftsmodell durch mögliche Stabilität im Markt für Verbrennungsmotoren.
  • Wachsender Markt für alternative Energieträger bietet langfristige Wachstumschancen.

Risiken

  • Marktunsicherheiten bezüglich der Nachfrage nach Heizöl aufgrund der Energiewende.
  • Sinkende Prämien für E-Mobilität könnten die Nachfrage nach elektrischen Lösungen bremsen.
  • Ökonomische Unsicherheiten könnten die Kaufkraft der Kunden beeinträchtigen.
  • Preisschwankungen im Ölmarkt können erhebliche Auswirkungen auf Ertrag und Umsatz haben.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 26.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Thomsen Energie GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 4.483.166,79 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,16 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Thomsen Energie GmbH & Co. KG beträgt 6.133.762,69 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.263.412,29 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 17,08 %.

Das Unternehmen Thomsen Energie GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.283.627,99 €. Das sind -8,50 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Thomsen Energie GmbH & Co. KG liegt bei 0,43 % im Jahr 2023. In Summe sind das 26.100,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Thomsen Energie GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 3,50 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -24,53 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -15,40 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Thomsen Energie GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -52.826,24 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Thomsen Energie GmbH & Co. KG beträgt -845.219,88 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.03.2008
  • 2007: 07.08.2008
  • 2008: 08.03.2010
  • 2009: 14.06.2010
  • 2010: 05.09.2011
  • 2011: 08.06.2012
  • 2012: 29.05.2013
  • 2013: 03.06.2014
  • 2014: 29.05.2015
  • 2015: 20.06.2016
  • 2016: 01.06.2017
  • 2017: 16.07.2018
  • 2018: 23.12.2019
  • 2019: 05.02.2021
  • 2020: 25.02.2022
  • 2021: 27.02.2023
  • 2022: 12.12.2023
  • 2023: 26.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.