Top-Sport GmbH Sporthalleninnenausbau


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.3Sonstiger Ausbau
  • 43.33Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Tapeziererei

Gegenstand des Unternehmens: Sporthalleninnenausbau sowie Handel und Vertrieb von elastischen Bodenbelägen, Parkett sowie weiteren Baustoffen, insbesondere Materialien zur Erstellung von Sportböden bzw. Prallwänden und Prallschutzsystemen, die Erstellung von Sporthallenböden sowie die Ausführung von Bodenbelagsarbeiten.

Adresse: Ludwig-Erhard-Str. 1 33397 Rietberg Deutschland

Amtsgericht: 33330 Gütersloh

Registernummer: HRB6246


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktpräsenz durch Tochtergesellschaften in Süddeutschland
  • Erfahrene Geschäftsführung mit klarer Vision und Strategie
  • Breites Leistungsspektrum von Projektentwicklung bis Montage
  • Langfristige Kundenbeziehungen mit der öffentlichen Hand und Vereinen

Schwächen

  • Abhängigkeit von öffentlichen Aufträgen und deren Vergabeverfahren
  • Hohe Materialkosten und Materialknappheit führen zu Unsicherheiten
  • Eingeschränkte Liquidität durch negative Cashflows aus Finanzierungstätigkeit
  • Schwankende Ertragslage aufgrund externer wirtschaftlicher Faktoren

Chancen

  • Steigende staatliche Investitionen in Sportinfrastruktur und Schulen
  • Möglichkeiten der Diversifikation durch neue Produkte oder Materialien
  • Wachstumspotenzial in den angrenzenden Nachbarländern
  • Möglichkeiten zur Stärkung des Auftragsbestandes durch Nachtragsmanagement und Projektverlagerung

Risiken

  • Sinkendes öffentliches Investitionsverhalten aufgrund von Budgetkürzungen
  • Fachkräftemangel in der Bau- und Montagebranche
  • Abhängigkeit von geopolitischen Entwicklungen, insbesondere in Bezug auf Materialbeschaffung
  • Marktvolatilität und Preiserhöhungen für erforderliche Rohmaterialien

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 23.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Top-Sport GmbH Sporthalleninnenausbau über die letzten 2 Jahre beträgt 6.681.141,88 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,64 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Top-Sport GmbH Sporthalleninnenausbau beträgt 6.895.688,27 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 429.092,78 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,64 %.

Das Unternehmen Top-Sport GmbH Sporthalleninnenausbau verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 263.713,36 €. Das sind -83,41 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 38,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Top-Sport GmbH Sporthalleninnenausbau liegt bei 40,48 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.791.513,09 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Top-Sport GmbH Sporthalleninnenausbau über die letzten 2 Jahre beträgt 41,83 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -6,22 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Top-Sport GmbH Sporthalleninnenausbau zum Vorjahr beträgt -353.491,20 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Top-Sport GmbH Sporthalleninnenausbau beträgt -353.491,20 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 13.02.2009
  • 2008: 25.01.2010
  • 2009: 11.03.2011
  • 2010: 02.03.2012
  • 2011: 01.03.2013
  • 2012: 05.02.2014
  • 2013: 14.01.2015
  • 2014: 28.01.2016
  • 2015: 12.12.2016
  • 2016: 15.12.2017
  • 2017: 21.01.2019
  • 2018: 20.01.2020
  • 2019: 04.12.2020
  • 2020: 20.10.2021
  • 2021: 28.09.2022
  • 2022: 23.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.