Torun Metal GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.72Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug
  • 46.72.1Großhandel mit Eisenerzen, Eisen, Stahl, Eisen- und Stahlhalbzeug

Gegenstand des Unternehmens: Import, Export und Handel mit Messing, Kupfer, Aluminium, Zink, Zamak, Eisen, Stahl, Blech, Feinblech, Profil, Rohr, Ausbesserungsmaterialien, Lama, Gussklotzen, Span, Stab-Lama, Streifen, Profilerzeugnisse, jede Art von Metalllegierungserzeugnisse und Baumaterialien.

Adresse: Tübinger Str. 1 70178 Stuttgart Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB748417


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Diversifizierte Kundenstruktur mit geringer Abhängigkeit von Einzelkunden.
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Qualität in der Produktlieferung.
  • Erfahrenes Management und Mitarbeiter mit Branchenkenntnis.
  • Starke Finanzlage und Liquidität, gesichert durch solide Finanzierungspartnerschaften.

Schwächen

  • Hohe externe Beratungskosten, die die Rentabilität belasten.
  • Abhängigkeit von Rohstoffpreisen, die durch aktuelle Krisen beeinflusst werden können.
  • Begrenzte Lagerkapazitäten, die die Lieferfähigkeit einschränken könnten.
  • Internes Know-how könnte durch Fachkräftemangel gefährdet sein.

Chancen

  • Ausbau der Kundenakquise in neuen Branchen zur Diversifizierung.
  • Automatisierung und Effizienzsteigerung der Arbeitsabläufe zur Kostenreduktion.
  • Erweiterung des Produktportfolios durch die Investition in neue Technologien und Rohstoffe.
  • Möglichkeit, sich in einem herausfordernden Markt durch Innovationskraft und Flexibilität einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Krisen, die die Materialbeschaffung und -preise belasten.
  • Steigende Inflationsraten könnten die Kostenstruktur des Unternehmens stark belasten.
  • Wettbewerb durch Innovationsdruck und günstigere Anbieter auf dem Markt.
  • Volatilität der Rohstoffmärkte, die zu unvorhersehbaren Preiserhöhungen führen kann.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 06.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Torun Metal GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 9.876.563,50 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -38,43 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Torun Metal GmbH beträgt 7.527.095,20 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 4.698.936,60 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 38,43 %.

Das Unternehmen Torun Metal GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 45.006,18 €. Das sind -97,12 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Torun Metal GmbH liegt bei 13,61 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.024.621,17 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Torun Metal GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 8,71 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 256,71 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Torun Metal GmbH zum Vorjahr beträgt -109.097,16 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Torun Metal GmbH beträgt -109.097,16 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2015: 06.12.2016
  • 2016: 06.10.2017
  • 2017: 04.10.2018
  • 2018: 12.11.2019
  • 2019: 15.10.2020
  • 2020: 30.05.2022
  • 2021: 12.06.2023
  • 2022: 06.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.