Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH Neustadt an der Weinstraße


WZ-Codes:

  • 82Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.3Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstalter

Geschäftsführer:

  • Martin Franck (Geboren: 7.6.1961)
  • Andrea Doll (Geboren: 21.1.1971)

Prokuristen:

  • Volker Schmidt (Geboren: 13.9.1965)

Stammkapital: 57.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 12.5.1970

Datum erste Eintragung: 21.1.1971

Alter der Gesellschaft: 54,30 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des Saalbaus in Neustadt an der Weinstraße, die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Gebiet des Tourismus und die Abhaltung von Veranstaltungen mit Bezügen zum Fremdenverkehr sowie alle in diesem Zusammenhang anfallenden Tätigkeiten und das Halten einer Beteiligung an der Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH.

Adresse: Bahnhofstr. 1 67434 Neustadt Deutschland

Amtsgericht: 67061 Ludwigshafen a.Rhein (Ludwigshafen)

Registernummer: HRB41181


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke lokale Verankerung als Tochtergesellschaft der Stadt Neustadt, was Verlässlichkeit und Kontinuität in der Zusammenarbeit mit städtischen Institutionen bietet.
  • Diversifiziertes Geschäftsfeld mit Veranstaltungen, Tourismus und Saalbau, was eine Risikostreuung ermöglicht.
  • Hoher Eigenkapitalanteil, der finanzielle Stabilität und Krisenresistenz erhöht.
  • Erfolgreiche Durchführung von großen Veranstaltungen wie dem Deutschen Weinlesefest und dem Weihnachtsmarkt, die eine breite Aufmerksamkeit generieren.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von den Gewinnabführungen der Stadtwerke Neustadt, was finanzielle Unsicherheiten mit sich bringt.
  • Fehlende Eigenforschung und -entwicklung, was die Innovationskraft beeinträchtigen könnte.
  • Rückläufige Besucherzahlen bei Veranstaltungen, was auf ein verändertes Konsumverhalten hindeutet.
  • Kostensteigerungen bei Veranstaltungen durch erhöhte Sicherheitsanforderungen, was die Rentabilität belastet.

Chancen

  • Erweiterung der digitalen Angebote und Buchungssysteme, um moderne Zielgruppen besser zu erreichen.
  • Wachsende Nachfrage nach nachhaltigem und lokalem Tourismus, was neue Zielgruppen anziehen könnte.
  • Partnerschaften mit großen Veranstaltungen wie der Bundesgartenschau zur Steigerung der Bekanntheit und Generierung von Einnahmen aus Vorverkaufsprovisionen.
  • Potenzialsteigerung durch die strategische Position als Herz der Weinstraße und touristisches Mittelzentrum in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Risiken

  • Volatile Energiemärkte und anhaltend hohe Inflationsraten könnten die Betriebskosten unvorhersehbar erhöhen.
  • Ein weiterhin sinkender Weinkonsum beeinflusst das lokale Ökosystem für Tourismus und Veranstaltungen negativ.
  • Mögliche Rezession und sinkende Kaufkraft könnten die Zahlungsbereitschaft der Kunden beeinflussen und zu geringeren Umsätzen führen.
  • Intensiver Wettbewerbsdruck von anderen touristischen Destinationen, insbesondere in Zeiten steigender Globalisierung und Digitalisierung.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 17.03.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH Neustadt an der Weinstraße über die letzten 18 Jahre beträgt 16.623.846,54 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,59 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH Neustadt an der Weinstraße beträgt 21.557.855,30 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 704.143,10 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,16 %.

Das Unternehmen Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH Neustadt an der Weinstraße verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.190.439,69 €. Das sind -17,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g. 43,99 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH Neustadt an der Weinstraße liegt bei 80,85 % im Jahr 2023. In Summe sind das 17.428.412,09 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH Neustadt an der Weinstraße über die letzten 18 Jahre beträgt 76,48 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,45 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,29 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH Neustadt an der Weinstraße zum Vorjahr beträgt -28.911,37 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH Neustadt an der Weinstraße beträgt -491.493,25 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.02.2008
  • 2007: 24.02.2009
  • 2008: 18.02.2010
  • 2009: 21.02.2011
  • 2010: 15.02.2012
  • 2011: 11.12.2012
  • 2012: 18.03.2014
  • 2013: 04.03.2015
  • 2014: 29.03.2016
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 14.02.2019
  • 2018: 24.01.2020
  • 2019: 18.02.2021
  • 2020: 29.03.2022
  • 2021: 01.06.2023
  • 2022: 07.03.2024
  • 2023: 17.03.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.