Trescal GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung

Geschäftsführer:

  • Thomas Henske (Geboren: 7.12.1972)

Stammkapital: 536.900 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 13.5.1973

Alter der Gesellschaft: 51,95 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Kalibrierung, Prüfung, Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Meßmitteln und -geräten, Durchführung von Lohnmessungen und Werkstoffprüfungen, Unternehmensberatung und Schulung auf dem Gebiet der Qualitätssicherung und Kalibrierung, Entwicklung und Vertrieb von Software auf den Gebieten der Prüfmittelüberwachung und des Qualitätsmanagements, Entwicklung und Herstellung von Sonderprüfvorrichtungen. Laut Handelsregistereintrag vom 02.12.1996 wurde unter Fortbestand...

Adresse: Borsigstr. 11 64291 Darmstadt Deutschland

Amtsgericht: 64283 Darmstadt

Registernummer: HRB86959


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Enges Netzwerk von 12 Standorten in Deutschland, was eine hohe lokale Präsenz und Kundennähe gewährleistet.
  • Teil einer international agierenden Trescal Gruppe, die grenzübergreifende Kalibrierdienstleistungen ermöglicht.
  • Umfassendes Angebot von Kalibrierdienstleistungen aus einer Hand, was Kunden eine zentrale Anlaufstelle bietet.
  • Solide Umsatzentwicklung mit einem Anstieg von 8,6 % im letzten Jahr, zeigt Widerstandsfähigkeit in schwierigen Zeiten.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von konzerninternen Darlehen und der Muttergesellschaft, was die finanzielle Autonomie einschränkt.
  • Steigende Personalkosten und strukturelle Anpassungen belasten das Betriebsergebnis.
  • Ein nur bedingt aussagekräftiges System zur Messung der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit.
  • Erhöhung der operativen Kosten durch Management- und Lizenzgebühren innerhalb der Gruppe.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach Outsourcing von Kalibrierdienstleistungen bietet Potenzial für weitere Marktdurchdringung.
  • Zunehmende Konsolidierung im Markt kann durch Übernahmen von Laboren strategisch genutzt werden.
  • Enge Zusammenarbeit mit Schwesterunternehmen ermöglicht das Erschließen neuer Märkte in Osteuropa.
  • Investitionen in IT und Messtechnik bieten Potenzial zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und Effizienz.

Risiken

  • Anhaltende Inflation und steigende Energiekosten könnten die Betriebskosten weiter erhöhen.
  • Fachkräftemangel könnte die Fähigkeit zur zeitnahen Erfüllung von Kundenanforderungen beeinträchtigen.
  • Geopolitische Krisen könnten Lieferketten und somit die Beschaffung von notwendigen Materialien stören.
  • Verfügungsbedarf an Kalibrierdienstleistungen in bestimmten Industrien könnte durch wirtschaftliche Abschwächung sinken.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Trescal GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 15.759.136,32 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,47 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Trescal GmbH beträgt 23.173.759,92 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 299.012,92 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,31 %.

Das Unternehmen Trescal GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 720.259,52 €. Das sind -89,28 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,70 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Trescal GmbH liegt bei 8,12 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.882.064,48 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Trescal GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 17,16 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,97 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 20,61 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Trescal GmbH zum Vorjahr beträgt 54.798,87 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Trescal GmbH beträgt 712.385,37 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 11.04.2011
  • 2010: 18.04.2012
  • 2011: 08.02.2013
  • 2012: 09.08.2013
  • 2013: 27.10.2014
  • 2014: 09.09.2015
  • 2015: 28.11.2016
  • 2016: 04.01.2018
  • 2017: 13.02.2019
  • 2018: 05.03.2020
  • 2019: 25.05.2020
  • 2020: 24.03.2022
  • 2021: 15.11.2022
  • 2022: 23.10.2023
  • 2023: 18.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.