Trinks Süd GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.3Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren
  • 46.34Großhandel mit Getränken

Geschäftsführer:

  • Tino Saalbach (Geboren: 20.12.1977)
  • Roberto Fabiano (Geboren: 7.11.1983)
  • Mike Eßmann (Geboren: 24.5.1982)

Prokuristen:

  • Armin Jochheim (Geboren: 9.5.1963)
  • Oliver Bödeker (Geboren: 29.4.1966)
  • Martin Steffien (Geboren: 15.5.1962)
  • Christoph Schulze (Geboren: 7.11.1980)
  • Sebastian Markl (Geboren: 27.5.1980)
  • Christian Westhofen (Geboren: 18.7.1985)
  • Tobias Hack (Geboren: 28.10.1991)
  • Heinrich Nicolas Clausen (Geboren: 23.1.1967)
  • Carolin Meiser (Geboren: 16.3.1978)

Stammkapital: 519.974 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 8.5.1968

Datum erste Eintragung: 10.2.1998

Alter der Gesellschaft: 27,21 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken aller Art nebst Artikeln des Zubehörs und Nahrungs- und Genussmittel im Groß- und Einzelhandel für eigene und fremde Rechnung sowie die Erbringung von Sortierleistungen von Mehrweggebinden (Flaschen- und Kastensortierung). Ferner Gütertransport mit Kraftfahrzeugen für Dritte, insbesondere der Transport von alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken aller...

Adresse: Fraunhoferstr. 10 82256 Fürstenfeldbruck Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB40059


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Gut verteiltes Logistiknetzwerk mit drei Stützpunkten in Bayern.
  • Stabile und ausreichende Finanzierung durch den Cash-Pool innerhalb der Unternehmensgruppe.
  • Proaktives Management von Forderungen, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden.
  • Erhöhte Investitionen in Fuhrpark und Sortiertechnik zur Verbesserung der Logistikprozesse.

Schwächen

  • Negative Ertragslage mit einem betrieblichen Verlust im Berichtsjahr.
  • Rückläufige Eigenkapitalquote, die auf finanzielle Instabilität hinweisen könnte.
  • Hohe Abhängigkeit von Drittspediteuren bei der Warenbeschaffung.
  • Anhaltende Absatzverluste in allen wichtigen Produktsegmenten.

Chancen

  • Potenzial zur Automatisierung von Geschäftsprozessen durch den neuen Gesellschafter REWE-ZENTRALFINANZ eG.
  • Ausbau der Digitalisierung zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung.
  • Stärkung des Personalmarketings zur Anwerbung qualifizierter Fachkräfte.
  • Einführung nachhaltiger Unternehmenskonzepte zur Verbesserung der Marke und Kundenbindung.

Risiken

  • Fortsetzung des Trends sinkender Pro-Kopf-Verbräuche, insbesondere bei Bier.
  • Aggressiver Preiswettbewerb, der Margen weiterhin unter Druck setzt.
  • Unklare zukünftige regulatorische Entwicklungen, die den Markt beeinflussen könnten.
  • Kundensegmentverluste durch veränderte Vertriebskanäle und alternative Produkte wie Wassersprudler.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 19.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Trinks Süd GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 60.334.946,95 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,21 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Trinks Süd GmbH beträgt 69.640.146,92 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.132.339,28 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,71 %.

Das Unternehmen Trinks Süd GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.694,25 €. Das sind -99,99 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Trinks Süd GmbH liegt bei 19,81 % im Jahr 2023. In Summe sind das 13.792.220,43 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Trinks Süd GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 27,13 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -13,63 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -24,36 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Trinks Süd GmbH zum Vorjahr beträgt -416,92 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Trinks Süd GmbH beträgt -1.250,75 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.02.2008
  • 2007: 09.10.2008
  • 2008: 25.01.2010
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 01.02.2012
  • 2011: 26.02.2013
  • 2012: 08.04.2014
  • 2013: 09.04.2015
  • 2014: 09.03.2016
  • 2015: 24.01.2017
  • 2016: 07.03.2018
  • 2017: 25.01.2019
  • 2018: 22.01.2020
  • 2019: 15.02.2021
  • 2020: 22.12.2021
  • 2021: 13.04.2023
  • 2022: 14.02.2024
  • 2023: 19.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.