TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen- Siersburg GmbH


WZ-Codes:

  • 36Wasserversorgung
  • 36.00.2Wassergewinnung ohne Fremdbezug zur Verteilung

Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Leistungen im Bereich der Wasserversorgung, der Abwasser- und der kommunalen Abfallentsorgung der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, insbesondere - die Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung von Wasser sowie Bau und Betrieb der entsprechenden Anlagen im Gebiet der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und dessen Vermarktung unter Beachtung ökologischer Erfordernisse, - die Betriebsführung und die...

Adresse: Bouzonviller Platz 1 66780 Rehlingen-Siersburg Deutschland

Amtsgericht: 66119 Saarbrücken

Registernummer: HRB26433


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Verknüpfung mit der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, was zu Vertrauen und Stabilität führt
  • Langjährige Erfahrung im Bereich technische Dienstleistungen und Infrastrukturprojekte
  • Gutes Management mit klaren Verantwortlichkeiten und einer strukturierten Geschäftsführung
  • Umfassende Kenntnisse in der Bilanzierung und Bewertung von Vermögensgegenständen und Verbindlichkeiten, die zur Finanzstabilität beitragen

Schwächen

  • Abhängigkeit von kommunalen Aufträgen und Finanzierung, die die Flexibilität einschränkt
  • Begrenzte Größe des Mitarbeiterstabs, was zu Überlastung und weniger Innovation führen kann
  • Weniger Diversifikation in den angebotenen Dienstleistungen, die möglicherweise Kunden abhalten könnte
  • Hohes Risiko durch langfristige Verbindlichkeiten gegenüber Eigenbetrieben und Kreditinstituten

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen technischen Lösungen, insbesondere im Wasser- und Abwassermanagement
  • Möglichkeiten zur Expansion in angrenzende kommunale Märkte oder Dienstleistungen durch Kooperationen oder Partnerschaften
  • Einsatz neuer Technologien (z.B. E-Mobilität) zur Verbesserung der Dienstleistungen sowie zur Kostensenkung
  • Erweiterung des Serviceangebots für Privatkunden, um die Umsatzbasis zu diversifizieren

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb durch privatwirtschaftliche Dienstleister, die möglicherweise flexibler agieren können
  • Risiken durch Gesetzesänderungen, die die öffentliche Finanzierung oder den Betriebsablauf beeinflussen könnten
  • Potenzielle Umweltauflagen, die zu höheren betrieblichen Kosten führen könnten
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten, die die Investitionsbereitschaft der Gemeinde beeinflussen können

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 17.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen- Siersburg GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 16.747.684,54 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,02 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen- Siersburg GmbH beträgt 21.833.226,46 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 292.427,66 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,36 %.

Das Unternehmen TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen- Siersburg GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 206.513,07 €. Das sind -88,96 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Wasserversorgung 44,86 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen- Siersburg GmbH liegt bei 22,53 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.919.438,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen- Siersburg GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 22,80 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,55 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 53,09 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen- Siersburg GmbH zum Vorjahr beträgt -35.698,80 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen- Siersburg GmbH beträgt -571.180,79 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.07.2008
  • 2007: 26.02.2009
  • 2008: 12.04.2010
  • 2009: 17.02.2011
  • 2010: 09.02.2012
  • 2011: 18.01.2013
  • 2012: 24.02.2014
  • 2013: 16.01.2015
  • 2014: 30.12.2015
  • 2015: 25.01.2017
  • 2016: 13.02.2018
  • 2017: 23.01.2019
  • 2018: 14.02.2020
  • 2019: 01.03.2021
  • 2020: 10.05.2022
  • 2021: 14.03.2023
  • 2022: 17.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.