Umweltservice Wartburgregion GmbH


WZ-Codes:

  • 38Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung
  • 38.1Sammlung von Abfällen
  • 38.11Sammlung nicht gefährlicher Abfälle

Geschäftsführer:

  • Holger Kachel (Geboren: 4.1.1965)

Prokuristen:

  • Torsten Franke (Geboren: 25.11.1979)

Stammkapital: 1.533.900 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 29.10.1990

Alter der Gesellschaft: 34,49 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Sammlung und Transport von Altfetten, Altreifen, Bauschutt, Hausmüll, Sondermüll, Sonderabfällen, Schrott und Wertstoffen sowie Betrieb und Bewirtschaftung von Abfallbeseitigungsanlagen sowie Kanal- und Straßenreinigung, Kanaluntersuchung und Winterdienst.

Adresse: Über dem Teich 8 99817 Eisenach Deutschland

Amtsgericht: 07745 Jena

Registernummer: HRB401339


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Vielfältiges Leistungsportfolio im Bereich Entsorgung und Transport, das die Marktstellung stärkt.
  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit von Fremdfinanzierung gewährleistet.
  • Stabiles Betriebsergebnis und eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr.
  • Effizientes Risikomanagement, das eine frühzeitige Erkennung und Steuerung von Risiken ermöglicht.

Schwächen

  • Anhaltende Personalengpässe, die die Erweiterung des Portfolios oder die Akquise zusätzlicher Aufträge erschweren.
  • Hohe Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Diesel, was die Kostenanfälligkeit erhöht.
  • Ersatzteilversorgung ist problematisch, was zu langen Ausfallzeiten bei Fahrzeugen führen kann.
  • Begrenzter geografischer Tätigkeitsbereich, der das Wachstumspotenzial einschränkt.

Chancen

  • Erweiterung der Marktstellung durch gezielte regionale Kooperationen und Partnerschaften.
  • Investitionen in alternative Antriebsformen für Nutzfahrzeuge könnten langfristig Kosten senken und Umweltvorteile nutzen.
  • Entwicklung neuer Dienstleistungen im Bereich Nachhaltigkeit, um sich von Wettbewerbern abzusetzen.
  • Nutzung von Förderprogrammen zur Modernisierung der technischen Infrastruktur.

Risiken

  • Steigende Energie- und Kraftstoffpreise erhöhen die Betriebskosten erheblich und könnten die Margen belasten.
  • Zunehmende gesetzliche Auflagen und Steuern, wie die CO2-Abgabe, könnten die Kostenstruktur weiter belasten.
  • Nachfrageeinbrüche bei Gewerbe- und Industriekunden aufgrund konjunktureller Schwäche könnten Erlöse mindern.
  • Risiko von Lieferkettenunterbrechungen, insbesondere für Ersatzteile, was die betriebliche Kontinuität gefährdet.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 03.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Umweltservice Wartburgregion GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 7.855.923,72 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,76 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Umweltservice Wartburgregion GmbH beträgt 9.329.382,36 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.082.893,60 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 13,13 %.

Das Unternehmen Umweltservice Wartburgregion GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.834.762,98 €. Das sind 37,12 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung 46,40 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Umweltservice Wartburgregion GmbH liegt bei 83,58 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.797.318,27 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Umweltservice Wartburgregion GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 69,22 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,80 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,61 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Umweltservice Wartburgregion GmbH zum Vorjahr beträgt 71.958,57 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Umweltservice Wartburgregion GmbH beträgt 1.223.295,65 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 03.01.2008
  • 2007: 30.01.2009
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 21.12.2010
  • 2010: 06.12.2011
  • 2011: 16.10.2012
  • 2012: 03.01.2014
  • 2013: 11.02.2015
  • 2014: 18.01.2016
  • 2015: 08.03.2017
  • 2016: 14.02.2018
  • 2017: 31.07.2018
  • 2018: 31.01.2020
  • 2019: 19.01.2021
  • 2020: 26.01.2022
  • 2021: 27.12.2022
  • 2022: 02.11.2023
  • 2023: 03.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.