Universal Music Publishing GmbH


WZ-Codes:

  • 59Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen und Fernsehprogrammen; Kinos; Tonstudios und Verlegen von Musik
  • 59.2Tonstudios; Herstellung von Hörfunkbeiträgen; Verlegen von bespielten Tonträgern und Musikalien
  • 59.20.3Verlegen von Musikalien

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Rechten, insbesondere Urheberrechten für Werke der Tonkunst und der Literatur deutschen sowie ausländischen Ursprungs; der Druck und Vertrieb von Werken der Tonkunst und Literatur; die Übertragung von Rechten an solchen Werken; ferner Erwerb, die Herstellung, die Vervielfältigung und Verbreitung von Ton- und Bild-Tonträgern aller Art; schließlich die...

Adresse: Mühlenstr. 25 10243 Berlin Deutschland

Amtsgericht: 14057 Berlin (Charlottenburg)

Registernummer: HRB87411B


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Integration in den globalen Universal Music Konzern, was Zugriff auf umfangreiche Ressourcen und Netzwerke ermöglicht.
  • Vielfältiges Repertoire mit namhaften Autoren, was die Markternährungsfähigkeit erhöht.
  • Positive Umsatzentwicklung in den digitalen Geschäftsbereichen, besonders im Streaming und digitalen Lizenzen.
  • Effizientes Risikomanagement und Controlling-System, das frühzeitig auf Risiken reagiert.

Schwächen

  • Hohes Maß an Rückstellungen, was auf Unsicherheiten in der Erlösprognose hinweisen könnte.
  • Geringe Eigenkapitalquote, die potenziell finanzielle Flexibilität einschränkt.
  • Abhängigkeit von der gesetzlichen Regelung von Urheberrechten und GEMA-Abrechnungen, die die Geschäftstätigkeit beeinflussen können.
  • Niedrige Diversifikation in Bezug auf Einnahmequellen im Vergleich zu anderen Geschäftsmodellen.

Chancen

  • Wachstum im digitalen Musikmarkt, das durch Streaming und Download-Services bedient werden kann.
  • Erweiterung des Geschäftsmodells durch Schaffung neuer Lizenzierungsmodelle für unterschiedliche Medien wie Film und Werbung.
  • Starker Trend zu deutschsprachiger Musik, der durch das vorhandene Repertoire gut genutzt werden kann.
  • Ausbau der internationalen Vernetzung und Synergien innerhalb der Universal Music Gruppe.

Risiken

  • Sinkende Einnahmen aus physischen Medienprodukten aufgrund des wachsenden digitalen Marktes.
  • Rechtliche Unsicherheiten im digitalen Bereich, die zukünftige Einnahmen gefährden könnten.
  • Wettbewerb durch neue, agile Player im Musikmarkt, die alternative Lizenzmodelle und Vertreibswege anbieten.
  • Abhängigkeit vom Markterfolg der unter Vertrag stehenden Künstler und deren Veröffentlichungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 11.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Universal Music Publishing GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 20.029.140,18 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 46,64 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Universal Music Publishing GmbH beträgt 23.816.953,48 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7.575.626,60 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 46,64 %.

Das Unternehmen Universal Music Publishing GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 0,00 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen und Fernsehprogrammen; Kinos; Tonstudios und Verlegen von Musik 39,84 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Universal Music Publishing GmbH liegt bei 0,11 % im Jahr 2022. In Summe sind das 26.453,59 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Universal Music Publishing GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 0,14 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -31,90 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Universal Music Publishing GmbH zum Vorjahr beträgt 0,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Universal Music Publishing GmbH beträgt 0,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.05.2008
  • 2007: 23.07.2009
  • 2008: 12.05.2010
  • 2009: 17.12.2010
  • 2010: 02.02.2012
  • 2011: 19.03.2013
  • 2012: 06.02.2014
  • 2013: 13.03.2015
  • 2014: 09.12.2015
  • 2015: 17.01.2017
  • 2016: 02.01.2018
  • 2017: 25.10.2018
  • 2018: 10.10.2019
  • 2019: 06.01.2021
  • 2020: 31.01.2022
  • 2021: 30.03.2023
  • 2022: 11.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.