LIFTKET Hoffmann GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, die Herstellung, der Vertrieb und der Handel von und mit fördertechnischen Ausrüstungen und Maschinen.

Adresse: Dresdener Str. 66 68 04808 Wurzen Deutschland

Amtsgericht: 04275 Leipzig

Registernummer: HRB33231

Branche: Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung

Geschäftsführer:

  • Jürgen Dlugi (Geboren: 5.10.1967)

Prokuristen:

  • Thomas Birke (Geboren: 31.12.1969)

Stammkapital: 485.727 EUR


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: LIFTKET Hoffmann GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Fertigungstiefe ermöglicht bessere Kontrolle über Produktions- und Qualitätsstandards.
  • Starkes internationales Vertriebsnetz, das Wachstum in neuen Märkten unterstützt.
  • Effektives Kostenmanagement trotz volatiler Rohstoffpreise und Beschaffungsprobleme.
  • Profitables Betriebsmodell mit einer hohen EBITDA-Marge.

Schwächen

  • Rückgang des Umsatzes im Bereich Windkraft trotz wachsender Branche.
  • Höhere sonstige betriebliche Aufwendungen, die das betriebliche Ergebnis belasten.
  • Abhängigkeit von Preis- und Mengenvolatilitäten auf den Rohstoffmärkten.
  • Erhöhte Kapitalbindung im Umlaufvermögen, was die Flexibilität beeinträchtigt.

Chancen

  • Erweiterung und Optimierung der Produktions- und Montagekapazitäten am Standort Wurzen.
  • Geplante Erweiterung der globalen Vertriebsaktivitäten, um neue Märkte zu erschließen.
  • Wachstumspotenzial in der Fördertechnik- und Hebezeuge-Industrie durch steigende Nachfrage.
  • Entwicklung neuer Produkte zur Anpassung an sich ändernde Kundenbedürfnisse und Marktanforderungen.

Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten und protektionistische Maßnahmen könnten den internationalen Handel beeinträchtigen.
  • Volatile Energiepreise, die operationalen Kosten unerwartet belasten könnten.
  • Fortbestehende globale Lieferkettenprobleme, die die Produktionskapazitäten einschränken könnten.
  • Währungs- und Zinsrisiken, die die finanzielle Stabilität beeinträchtigen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 26.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens LIFTKET Hoffmann GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 115.965.462,30 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,72 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens LIFTKET Hoffmann GmbH beträgt 118.866.526,38 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7.701.333,56 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,93 %.

Das Unternehmen LIFTKET Hoffmann GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 7.685.570,50 €. Das sind -77,36 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,35 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von LIFTKET Hoffmann GmbH liegt bei 47,11 % im Jahr 2022. In Summe sind das 55.998.948,14 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens LIFTKET Hoffmann GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 32,49 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 15,93 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 19,17 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens LIFTKET Hoffmann GmbH zum Vorjahr beträgt 547.927,96 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens LIFTKET Hoffmann GmbH beträgt 2.739.639,78 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse

Die Veröffentlichungsdaten beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.

Unsere Analysen haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Jahresabschlüsse konsistent um das gleiche Datum herum veröffentlichen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen.