Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Entwicklung, Vertrieb und Handel mit Apparaten der Wärme- und Filtertechnik, Kundendienstleistungen; Erwerb, Veräußerung und Verwaltung von Immobilien
Adresse:
Döbelner Str. 9
04703 Leisnig
Deutschland
Amtsgericht: 09112 Chemnitz
Registernummer: HRB104503
Branche: Maschinenbau
Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: AEL Apparatebau GmbH Leisnig
Unternehmensdossier herunterladen
SWOT Analyse 2023
Stärken
Umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio, das verschiedene Industriebranchen wie Energie- und Umwelttechnik, Verdichtertechnik sowie die chemische und petrochemische Industrie abdeckt.
Antizyklischer Geschäftsverlauf mit stabiler wirtschaftlicher Entwicklung unabhängig von allgemeinen Konjunkturrückgängen.
Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit von Fremdkapitalgebern signalisiert.
Langjährige Kundenbeziehungen und ein solventer Kundenstamm, die das Risiko von Forderungsausfällen minimieren.
Schwächen
Abhängigkeit von wenigen Mitarbeitern im Bereich Forschung und Entwicklung, was die Innovationskraft einschränken könnte.
Fehlende Zweigniederlassungen, was die geografische Reichweite und Flexibilität einschränkt.
Erhöhter Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffverbrauch durch Auftragswachstum, der effiziente Lagerhaltung und Beschaffung notwendig macht.
Verzögerung von Projekten durch Fachkräftemangel, der zu Projektengpässen führen kann.
Chancen
Ausbau des Geschäfts im Bereich der industriellen Herstellung von grünem Wasserstoff und der Entwicklung von Wärmepumpen, um auf den Trend der Energiewende zu reagieren.
Potential in der Fertigung von Komponenten für Carbon-Capture-and-Storage Projekte, um auf wachsende Umweltbedenken einzugehen.
Zusammenarbeit und Netzwerke mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zur Weiterentwicklung und Innovation neuer Produkte.
Strategische Investitionen in die Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse, um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu erhöhen.
Risiken
Steigenden Energiekosten und Materialpreise könnten die Kostenstruktur des Unternehmens belasten.
Anhaltender Fachkräftemangel, der Produktivitäts- und Qualitätsverluste zur Folge haben könnte.
Marktrisiken durch wirtschaftliche Unsicherheiten infolge geopolitischer Spannungen, insbesondere in Bezug auf die Situation in der Ukraine.
Verlust der Wettbewerbsfähigkeit durch Verzögerungen und Engpässe in der Lieferkette, verursacht durch längere Lieferzeiten.
Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.09.2024
Bilanzsumme
?
Die Bilanzsumme des Unternehmens AEL Apparatebau GmbH Leisnig beträgt 21.164.333,07 €im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.508.659,82 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 10,60 %.
Das Unternehmen AEL Apparatebau GmbH Leisnig verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 281.475,97 €. Das sind -88,14 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.
Eigenkapitalquote
?
Die Eigenkapitalquote des Unternehmens AEL Apparatebau GmbH Leisnig beträgt 44,99 %im Jahr 2023. In Summe sind das 9.521.333,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.073.652,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,71 %.
Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 39,11 %. Die Eigenkapitalquote von AEL Apparatebau GmbH Leisnig liegt bei 44,99 %.
Liquidität Veränderung zum Vorjahr
Der Cashflow des Unternehmens AEL Apparatebau GmbH Leisnig beträgt 41.746,00 € im Jahr 2023.