Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Der einheitliche Betrieb einer Gruppe von Geschäftsbetrieben unter den Unternehmenskennzeichen Eckert, Barbarino und LUDWIG. Die Unternehmen befassen sich mit dem Groß-, Einzel- und Versandhandel einschließlich dem Internet- und Online-Handel mit Waren der Bereiche Presse, Druckereierzeugnisse, Bücher, täglicher Bedarf einschließlich Lebensmittel, Speisen und Getränke, Papeterie, kartografische Erzeugnisse, Spiele, elektronische Medien insbesondere...

Adresse: Möllendorffstr. 48 10367 Berlin Deutschland

Amtsgericht: 14057 Charlottenburg (Berlin)

Registernummer: HRB33226B

Branche: Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH


Unternehmensdossier herunterladen


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Filialnetzwerk über ganz Deutschland mit 229 Standorten, was eine starke physische Präsenz im Markt bedeutet.
  • Diversifiziertes Produktportfolio, einschließlich Tabakwaren, Presse, Bücher, Lebensmittel und Getränke.
  • Etablierte Marken und Partnermodelle wie das BOX Partnermodell, das zusätzliche Erlösquellen sichert.
  • Solide finanzielle Performance mit einem Anstieg des Jahresüberschusses im Vergleich zum Vorjahr.

Schwächen

  • Abhängigkeit von traditionellen stationären Einzelhandelsmodellen, die durch den Online-Handel herausgefordert werden.
  • Herausforderungen in der Mitarbeiterrekrutierung und -bindung könnten langfristig die Betriebsfähigkeit beeinträchtigen.
  • Bisher langsame Anpassung an digitale Vertriebskanäle trotz geplanter Initiativen im E-Commerce.
  • Hohe Energiekostenbelastung, die die Kostenstruktur des Unternehmens negativ beeinflusst.

Chancen

  • Implementierung eines neuen ERP-Systems zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Lieferkettenprozesse.
  • Ausbau des neuen Geschäftsbereiches Category Management/Marketing zur Verbesserung der kundenspezifischen Verkaufsstrategien.
  • Strategische Expansion in neue Märkte oder Bereiche, insbesondere im Bereich Cannabis-Lifestyleprodukte.
  • Erhöhung der operativen Effizienz durch Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen oder Pandemien können die Kundennachfrage und operativen Kosten beeinflussen.
  • Regulierungsrisiken, insbesondere in Bezug auf Tabakprodukte und die potenzielle Cannabis-Legalisierung.
  • Steigende Personalkosten durch notwendige Anpassungen der Gehälter und gesetzliche Vorschriften.
  • Veränderungen des Konsumverhaltens, die dazu führen könnten, dass traditionelle Einzelhandelsprodukte weniger nachgefragt werden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 10.01.2024


Bilanzsumme

?

Die Bilanzsumme des Unternehmens Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH beträgt 38.556.221,25 €im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.538.447,82 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,05 %.

Das Unternehmen Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.134.699,65 €. Das sind -54,45 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH beträgt 38,90 %im Jahr 2022. In Summe sind das 14.998.935,00 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.252.704,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 17,67 %.

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,16 %. Die Eigenkapitalquote von Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH liegt bei 38,90 %.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Der Cashflow des Unternehmens Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH beträgt -1.119.150,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse